FRIDAY hat in seine neue Hausratversicherung den Schutz gegen grobe Fahrlässigkeit aufgenommen.
Der Versicherungsschutz kann schon ab 1,79 Euro pro Monat abgeschlossen werden und gilt auch bei Einbruchdiebstahl. So ist auch Diebstahl aus dem Auto bis 1.250 Euro versichert. Zudem gibt es auch eine Upgrade-Garantie, durch die der Kunde automatisch von Leistungserweiterungen profitiert, die in Zukunft eingeführt werden. Die Hausratpolice ist zudem täglich kündbar.
Zen-Modus bietet Extra-Versicherungsschutz
Der optionale Zen-Modus versichert gegen fast alles, was nicht in der Grunddeckung oder den Zusatzleistungen enthalten ist. Mit dem Zen-Modus gewährt FRIDAY seinen Kunden eine Leistung bis zu 10.000 Euro, bei einer Selbstbeteiligung von 10 Prozent des Schadens beziehungsweise mindestens 300 Euro. Damit leistet der Versicherer Entschädigung für versicherte Sachen, die durch ein unvorhergesehenes Ereignis am Versicherungsort zerstört oder beschädigt werden oder abhandenkommen.
Zudem kooperiert FRIDAY mit dem Smart-Home-Technologie-Hersteller Ring. Gemeinsam verlosen die Unternehmen auf insgesamt 100 smarte Türklingeln mit Videokamera, die vor Einbruchsdiebstahl schützen und das Zuhause noch sicherer machen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
FRIDAY erweitert Produktangebot auf Maklerpools
Mit der Einführung der Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung geht der Digitalversicherer einen weiteren Schritt im Ausbau des Maklergeschäfts, um die Marktanteile von FRIDAY über diesen wichtigen Vertriebsweg weiter zu erhöhen.
Fahrraddiebstähle: So funktioniert die Absicherung
Ammerländer erweitert Leistungen der Fahrrad-Vollkasko- und Hausratversicherung
FRIDAY startet Hausratversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.