Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski und Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler treten neu in das Kuratorium der DEFINO Institut für Finanznorm AG ein.
Die Aufgabe des Kuratoriums ist die Beratung des DEFINO-Instituts bei der Entwicklung notwendiger und sinnvoller Standardisierungsansätze für die Finanzberatung sowie die Unterstützung der Vorbereitung einschlägiger DIN-Normen.
Dr. Klaus Möller, Vorstand des Defino-Instituts, sagt:
„Die beiden neuen Kuratoriumsmitglieder verfügen über enorm viel und dabei gänzlich unterschiedliche Expertise in der Banken- und Versicherungswelt. Wir gewinnen mit den beiden nicht nur zwei wichtige Impulsgeber, sondern auch zwei Persönlichkeiten, die mit besonderer Glaubwürdigkeit und Autorität für mehr Beratungsqualität und Verbraucherschutz eintreten.“
Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski, Sachverständiger, vielfach zitierter Rechtsgutachter sowie ehemaliges und aktives Mitglied in wichtigen Fachbeiräten, ist seit vielen Jahren ein wichtiges Bindeglied zwischen Finanzbranche und Politik:
„Der Zusammenhang zwischen der unterentwickelten Bereitschaft der Branche, sich hohen Qualitätsstandards in der Beratung verbindlich zu verschreiben und dem anhaltenden und tiefgreifenden Markt-Einschnitten durch staatliche Regulierungen ist offenkundig.
In der DIN-Norm 77230 und künftigen Normen sehe ich aber nun erstmals die echte Chance für eine ehrliche aber auch praxisnahe und wirtschaftlich sinnvolle Eigen-Regulatorik durch die Marktteilnehmer selbst. Das verdient jede Unterstützung.“
Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler, Ex- Vorstand der Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG und Berater diverser Versicherungs- und Vertriebsunternehmen, wirbt schon lange für die DIN-Norm 77230:
„Nun, da die Norm auf dem Markt ist und sich verbreitet, will ich mich nicht länger nur auf die Rolle des Defino-Markenbotschafter beschränken. Ich kann mehr leisten, wenn ich mich aktiv im Team des Kuratoriums für eine höhere Qualität und mehr Transparenz auch in anderen Bereichen der Finanzdienstleistung einsetze.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
BVSV: Klaus Möller neuer Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“
Lars Georg Volkmann stärkt Defino als Senior Advisor
Hubertus Schmidt wird Mitglied im Defino-Gremium
insinno.DIN-Finanzanalyse zertifiziert
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.