Unternehmerische Freiheit, Respekt und Fairness

Das 15. Spitzentreffen der deutschen Vermittlerschaft verabschiedete am 10. September 2019 die Bonner Erklärung „Die Ausschließlichkeit im Spannungsfeld von Regulierung und Digitalisierung“. Darin fordern der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK), die Vorstände des Arbeitskreises Vertretervereinigungen der Deutschen Assekuranz (AVV) sowie der Vertretervereinigungen einen Stopp weiterer belastender Regulierungsmaßnahmen und einen Verzicht der Einführung des geplanten Provisionsdeckels bei Lebensversicherungen.

(PDF)
Hand-zwischen-Dominos-110880639-FO-Romolo-Tavani[1]Hand-zwischen-Dominos-110880639-FO-Romolo-Tavani[1]Romolo Tavani / fotolia.com

Die Vermittler fordern die Politik auf, die unausgereiften Pläne zur Deckelung von Abschlussprovisionen zu verwerfen, da kein Marktversagen vorliegt und die Auswirkungen kontraproduktiv sind. Vermittler benötigen eine auskömmliche Vergütung, um ihre Kunden auch weiterhin qualitativ hochwertig beraten zu können.

Angesichts des zunehmenden Online-Vertriebs mahnen die Vermittler gleiche Wettbewerbsbedingungen an und weisen die Politik, Behörden und Versicherungsunternehmer auf ihre nach wie vor hohe Bedeutung für die gesamte Branche und die Absicherung weiter Bevölkerungskreise hin. Folgerichtig besteht das Bonner Spitzentreffen auf einen fairen Umgang und Wettbewerb zwischen den einzelnen Vertriebswegen, wozu ein respektvoller Umgang wie auch eine auskömmliche und den Beratungsleistungen und Qualifikationen entsprechende Vergütung gehört. Das ist auch im Hinblick auf die zunehmend schwieriger werdende Rekrutierung des Vermittlernachwuchses bedeutsam. Die Vermittler appellieren an die Unternehmen, mit ihnen gemeinsam eine flächendeckende Nachwuchskampagne zu initiieren.

Das alljährlich stattfindende Bonner Spitzentreffen repräsentiert rund 40.000 Versicherungsvermittler in Deutschland und bildet damit die weitaus größte Interessenvertretung der Versicherungskaufleute.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Lupe-Papier-142719046-FO-Brian-JacksonAnzugtraeger-Lupe-Papier-142719046-FO-Brian-Jackson(1) Brian Jackson / fotolia.com (2) AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V.
Assekuranz

Provisionsdeckel ist verfassungs- und europarechtswidrig

Aus den Reihen des Bundesfinanzministerium (BMF) wurde noch vor der Ressortabstimmung mit dem Justiz- und Wirtschaftsministerium ein erster Gesetzesentwurf  bekannt, der unter anderem die Begrenzung und Reduzierung der Einkommen eines Versicherungsmakler vorsieht.
Buch-Euro-Symbol-87768577-FO-Sergey-NivensBuch-Euro-Symbol-87768577-FO-Sergey-NivensSergey Nivens / fotolia.com
Assekuranz

Referentenentwurf vorgelegt – Kommt der Provisionsdeckel nun doch?

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat verschiedenen Medienberichten zufolge einen Referentenentwurf, der eine Deckelung von Abschlussprovisionen bei Lebensversicherungen enthält, vorgelegt. Sowohl der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute als auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sowie der Bund der Versicherten e. V. äußerten sich daraufhin:
Tumisu / pixabay
Assekuranz

Gamechanger KI: Wie künstliche Intelligenz den Versicherungsvertrieb verändert

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Versicherungsvertrieb bietet neue Chancen, birgt aber auch Risiken. Vermittler fordern klare Regeln und betonen, dass KI den Grundsatz der persönlichen Beratung nicht ersetzen darf.

Michael-H-Heinz-2023-bvkMichael-H-Heinz-2023-bvkBundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK)
Assekuranz

BVK teilt die Bedenken des Bundesrats zum Generationenkapital

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute teilt die Bedenken des Bundesrates, dass der Gesetzentwurf zur "Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung“ nicht ausreicht, die nachhaltige und generationengerechte Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung zu sichern. Kritikpunkt ist auch, dass die vom Bundeskabinett verabschiedete Gegenäußerung die Bedenken nicht aufgreift.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht