Das Biometrie-Geschäft nimmt in der Gesamtstrategie Swiss Life 2021 eine wichtige Rolle ein. Ziel ist es, die Position als führender Anbieter von Biometrie-Lösungen im deutschen Markt weiter auszubauen. Nachdem der Bedarf an Versicherungsschutz im Bereich der Arbeitskraftabsicherung kontinuierlich zunimmt, hat Swiss Life als einer der führenden Anbieter für Biometrie-Vorsorgelösungen das Produkt- und Serviceportfolio erneut erweitert.
Ab sofort gelten deshalb neue Verbesserungen auf dem Gebiet der Arbeitskraftabsicherung. Amar Banerjee, Leiter Versicherungsproduktion und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life formuliert dazu das Grundverständnis des Hauses:
Wir legen nicht nur Wert auf ein exzellentes Produktangebot, sondern haben den Anspruch, unseren Geschäftspartnern und Kunden ein ausgezeichnetes Serviceerlebnis zu bieten.
Swiss Life Vitalschutz: Ausweitung auf bis zu zwei Ausschlussklauseln
In der Grundfähigkeitspolice Swiss Life Vitalschutz werden deshalb die Annahmerichtlinien verbessert. Ab sofort kann der Versicherungsschutz auch mit bis zu zwei Ausschlussklauseln angeboten werden. Zuvor war eine Versicherbarkeit nur mit einer einzigen Ausschlussklausel möglich. Amar Banerjee führt dazu aus:
Wir haben bemerkt, dass während der Risikoprüfung für eine Grundfähigkeitsabsicherung häufig mindestens eine Ausschlussklausel festgestellt wird. Dies ist jedoch nicht so gravierend, dass es gleich zu einer kompletten Ablehnung des Antrags kommen sollte. Darum haben wir hier sehr rasch die Bedingungen optimiert, sodass nun auch mit bis zu zwei Ausschlussklauseln der Abschluss des Swiss Life Vitalschutz möglich ist.
Selbstverständlich können Vorgänge, die von uns vormals aufgrund von medizinischen Gründen abgelehnt wurden, erneut eingereicht werden. Sollte der Vorgang nicht älter als sechs Monate sein, genügt eine Bestätigung des Kunden, dass der Gesundheitszustand unverändert ist.
Der Swiss Life Vitalschutz sichert körperliche oder geistige Grundfähigkeiten ab und garantiert für die Dauer des Verlusts einer Grundfähigkeit eine monatliche Rente. In drei Varianten können insgesamt bis zu 22 Leistungsauslöser abgesichert werden.
Höhere Zeichnungsgrenzen bei vers.diagnose
Seit 2012 setzt Swiss Life bei der Risikoprüfung vers.diagnose ein. Das Tool bietet eine verbindliche Risikoanalyse, die Makler unmittelbar im Kundengespräch online durchführen können.
Um die Geschäftspartner noch schneller und flexibler in ihrer Kundenberatung unterstützen zu können, hat Swiss Life nun die Zeichnungsgrenze in vers.diagnose für die Jahresrente für alle Arbeitskraftsicherungsprodukte auf 30.000 Euro erhöht. Zuvor war die Zeichnungsgrenze auf 24.000 EUR Jahresrente begrenzt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mitwachsende Kindervorsorge
Der neue Gothaer Fähigkeitenschutz Kids bietet Kindern ab dem sechsten Lebensmonat eine umfangreiche finanzielle Absicherung gegen den Verlust und das Nichtlernen von Fähigkeiten. Der Schutz wächst parallel zur Kindesentwicklung an und bedarf nur weniger Gesundheitsfragen.
Swiss Life erweitert Angebot um betriebliche BU-Rente
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
Arbeitskraftabsicherung ohne Gesundheitsprüfung? Eine betriebliche Lösung macht es möglich
Neben der Altersvorsorge macht die bAV auch die Absicherung der Arbeitskraft möglich. Arbeitgebende können Mitarbeitenden, die aktiv im Erwerbsleben stehen, mit TEAM® von Zurich Eurolife S.A. eine kombinierte Todesfall- und Berufsunfähigkeitsleistung ohne Gesundheitserklärung anbieten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.