Mehr als 6 Millionen Autofahrer in Deutschland werden im kommenden Jahr für ihre Kfz-Versicherung tiefer in Tasche greifen müssen. Dies geht aus der neuen unverbindlichen Typklassenstatistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.
Die Typklassenstatistik des GDV umfasst rund 30.000 verschiedene Modelle und deren Schadenbilanzen der Jahre 2016 bis 2018. Die neue Typklasseneinstufung ist für die Versicherungsunternehmen unverbindlich und kann ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge zur Hauptfälligkeit angewendet werden.
Während es für rund 29,7 Millionen Autofahrer bei der Kfz-Haftpflichtversicherung bei der Typklasse des Vorjahres bleibt, können rund 4,6 Millionen Autofahrer von besseren Typklassen profitieren. Allerdings werden die Fahrzeuge von fast 6,5 Millionen Autofahrern höher eingestuft.
Modelle mit niedrigeren Einstufungen als im Vorjahr (Auswahl)
Fahrzeugmodell | Haftpflichtklasse (10-25) | Vollkaskoklasse (10-34) | Teilkaskoklasse (10-33) |
VW T-ROC 1.5 TSI | 12 | 15 | 17 |
Suzuki Swift 1.2 7 | 13 | 22 | 20 |
Skoda Kodiaq 2.0 TSI 4x4 | 12 | 19 | 23 |
Range Rover Sport 3.0 TD | 24 | 30 | 32 |
Jeep Compass 1.4 T AWD | 18 | 21 | 19 |
Kia Stonic 1.2 | 14 | 18 | 19 |
Bei der neuen Einordnung bleiben große Sprünge die Ausnahme. Nur für wenige Modelle geht es um mehr als eine Klasse nach oben oder nach unten.
So verbessern sich etwa der VW T-Roc 1.5 TSI und der Kia Stonic 1.2 jeweils um vier Klassen.
Modelle mit höheren Einstufungen als im Vorjahr (Auswahl)
Fahrzeugmodell | Haftpflichtklasse (10-25) | Vollkaskoklasse (10-34) | Teilkaskoklasse (10-33) |
Opel Corsa-D 1.4 | 15 | 17 | 20 |
Mazda CX-5 2.2 D AWD | 16 | 29 | 32 |
Hyundai Ioniq Hybrid 1.6 | 17 | 21 | 21 |
VW Eco UP! 1.0 CNG | 18 | 13 | 15 |
Honda Jazz Hybrid 1.4 | 19 | 21 | 22 |
Skoda Octavia 1.2 TSI | 17 | 18 | 17 |
Der Honda Jazz Hybrid 1.4 verschlechterte sich um drei und der Skoda Octavia 1.2 TSI um zwei Typklassen.
Insgesamt werden viele hochmotorisierte Oberklasse-Modelle und SUVs in hohe Typklassen eingestuft, weil in der Kaskoversicherung unter anderem der Wert des versicherten Autos eine Rolle spielt – im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung, bei der die Leistungen für geschädigte Unfallgegner maßgeblich sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
11 Millionen Autofahrer bekommen neue Typklassen
Für 11 Millionen Autofahrer gibt es neue Typklassen
Neue Regionalklassen: 11 Millionen Autofahrer betroffen
Neue Typklassen für 27.000 Automodelle
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.