Die Vorstände der Gruppengesellschaften werden umgebaut – dies beschlossen die Aufsichtsräte der IDEAL Versicherungsgruppe auf ihren Herbstsitzungen.
Olaf Dilge, bei der IDEAL Lebensversicherung a.G. zuständig für IT und Mathematik, wechselt zum 1. Januar 2020 zur Ahorn AG, einer 100-prozentigen Tochter der IDEAL. Auf ihn folgt Antje Mündörfer. Olaf Dilge bleibt weiterhin im Vorstand der Zwischenholding IDEAL Beteiligungen AG.
Karlheinz Fritscher, Finanzvorstand der IDEAL Gesellschaften, wird spätestens zum 1. Juli 2020 vom Vorstand der Ahorn AG in den Aufsichtsrat wechseln und dort den stellvertretenden Vorsitz übernehmen. Ein neuer CFO für die Ahorn AG wird derzeit gesucht.
Madeleine Schmidt, Bereichsleiterin Finanzen der IDEAL, wird bei der Tochtergesellschaft Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG zum 1. Januar 2020 in den Vorstand bestellt. Sie ersetzt dort Antje Mündörfer, die in den Aufsichtsrat wechselt, wo Karlheinz Fritscher den Vorsitz vom Chef der Unternehmensgruppe von Rainer M. Jacobus übernimmt.
Rainer M. Jacobus scheidet aus dem Gremium aus, das zukünftig noch um den Vorstand Betrieb der IDEAL Dr. Arne Barinka ergänzt wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kooperation: IDEAL Versicherung gelingt Durchbruch mit Sparkassen
Der IDEAL Versicherungsgruppe gelingt der Durchbruch in der Kooperation mit den Sparkassen. Über die aufgebaute Infrastruktur ist der Berliner Versicherer in der Lage, zeitnah weitere Sparkassen in ganz Deutschland anzubinden.
IDEAL wird neuer Eigentümer von myLife und HonorarKonzept
BCA AG: Dr. Gerrit Böhm folgt auf Rainer M. Jacobus
DFV mit neuem Finanzvorstand
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.