HDI und Living Haus, die junge Ausbauhausmarke der Bien-Zenker Gruppe, besiegeln ihre strategische Partnerschaft. Living Haus Baufamilien erhalten auf Wunsch ein umfassendes Zuhause-Versicherungspaket aus einer Hand.
In der Bauphase, in der das Eigenheim noch nicht durch Wände, Türen und Bedachung vor Witterungseinflüssen geschützt ist, können Naturereignisse wie Sturm, Hochwasser, Feuer oder auch Vandalismus den Rohbau stark beschädigen. Hinzu kommt: Einbrecher haben in dieser Zeit ein leichtes Spiel. Sie dringen in den Rohbau ein und machen selbst vor bereits eingebauten Materialien keinen Halt. Ein passender Versicherungsschutz ist ein elementarer Bestandteil einer Bauplanung.
Junge Familien, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen und sich für das Living-Haus-Konzept entscheiden, bringen meist einen sehr hohen Anteil an Eigenleistung am Bau ein. Der Bedarf, die Risiken des Bauvorhabens abzusichern, ist entsprechen hoch.
Der darauf speziell angepasste Rundum-Schutz von HDI sichert diese unvorhergesehenen Einflüsse ab. Gemeinsam mit Living Haus begleitet der Versicherer die Kunden Schritt für Schritt, und die Bauherren profitieren vom Know-how zweier Experten.
Die vier Komponenten des Versicherungspakets
- Wohngebäudeversicherung inklusive Feuer-Rohbau- und Elementarschadenversicherung und Paket Handwerkerservice
- Bauleistungsversicherung - für Schäden auf der Baustelle und am Bauwerk
- Bauherren-Haftpflichtversicherung
- Bau-Unfallversicherung
- Rundum-Schutz für 18 Monate
Kunden haben die Möglichkeit, sich bei Abschluss des Living Haus Bauvertrags für die integrierte Versicherungslösung zu entscheiden. Die S&S Assekuranzmakler GmbH kümmert sich um die Antragsformalitäten und betreut die Baufamilien zu allen Themen rund um ihren Versicherungsschutz. Die mit dem Bau verbundenen Verträge - mit Ausnahme der Wohngebäudeversicherung - enden automatisch bei Bezug des Hauses.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Schimmel in Wohnräumen: Ursachen, Prävention und Behandlung
Schimmel in Wohnräumen führt auf Dauer zu Schäden an Möbeln, der Bausubstanz und der eigenen Gesundheit. Woher der Pilz kommt, wie man ihm vorbeugt und wie er entfernt wird.
Klimafolgen erfordern angepasstes Planen und Bauen
Stürme, Starkregen, Überschwemmungen oder Hitzewellen führen vermehrt zu schweren Schäden an Gebäuden, da viele aktuelle Bau-Normen sind nicht auf extreme Wetter-Ereignisse ausgelegt sind. Es gibt aber planerische und bauliche Maßnahmen, um Schäden zu verhindern.
Wärmepumpen brauchen Extraschutz
Im Zuge der Energiewende schaffen sich immer mehr Hausbesitzer eine Wärmepumpe an. Nicht jede Wohngebäudeversicherung deckt allerdings jegliche Schäden durch Vandalismus, Diebstahl oder auch technische Defekte am Gerät standardmäßig ab.
HDI optimiert die Wohngebäudeversicherung
Mit den Produktlinien Komfort und Premium bietet HDI für private Eigentümer von Mehrfamilienhäusern zahlreiche neue Leistungen. Unter anderem werden nun die Kosten übernommen, sollten Mieter die Wohnung durch Vermüllung in einem unbewohnbaren Zustand zurücklassen.