Selbst wenn sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft durch den Brexit, komplizierter werdende Handelsbeziehungen und eine erste konjunkturelle Delle eintrübt, erhoffen sich die deutschen Unternehmen vor allem durch die Digitalisierung in den nächsten Jahren große Potenziale zur Wert- und Performancesteigerung.
Dabei sollen Unternehmensführung, Personalwesen und Informationstechnologie (IT) aus Sicht der Unternehmensberater einen besonders hohen Stellenwert einnehmen. Die zentrale Aufgabe für die Unternehmenslenker wird unter anderem darin bestehen, die schnellen Veränderungen durch die Digitalisierung mit neuen, agilen Führungsstilen zu managen. Frühzeitige und gezielte Nachfolgeregelungen in den Firmen sollen zudem zur Wertstabilität und zukünftigem Wachstumspotenzial beitragen.
Die Consultants definieren die wichtigsten Schalthebel für Wert- und Leistungssteigerungen in den Unternehmen folgendermaßen:
- Unternehmensführung (64 Prozent)
- Personalwesen (35 Prozent)
- IT (25 Prozent)
Logistik (10 Prozent) und Marketing (7 Prozent) werden in punkto Performancesteigerungen als weniger ausschlaggebend eingeschätzt.
Fachkräftemangel managen
Die Geschäftssituation der Firmen kann sich zudem verbessern, wenn die Personalabteilung den Fachkräfte-Mangel zu managen weiß und sie die Mitarbeiter fit für die Anforderungen der digitalen Transformation machen kann. In den IT-Abteilungen werden Themenstellungen rund um Big Data, Künstliche Intelligenz, Datamining oder Data Analytics zu meistern sein. Für die Produktion steht die Vernetzung von Maschinen an erster Stelle der künftigen Erfolgsfaktoren und der Vertrieb wird neue Vertriebskanäle aufbauen müssen sowie ganz nahe am Kunden sein. Damit deren Wünsche über den gesamten Prozess hinweg besser berücksichtigt werden können.
Die Herausforderungen für den klassischen Firmen- und Gewerbekunden werden sich auch auf den Versicherungsmakler auswirken, der für die Kundenberatung selbst fit für diese veränderten Rahmenbedingungen sein muss. Insbesondere Versicherungslösungen mit dem nötigen technischen Background sowie Lösungsvorschläge für Mehrwertprogramme der Mitarbeiter werden gefragt sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Work smart, not hard!
Kaufmännische Lösungen: Effiziente Strategien für Unternehmenserfolg
Mehr Tempo bei der Digitalisierung von Versicherungen
#fredwagner: Verhältnis von Digitalisierung und persönlichem Versicherungsbetrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.
![Anzugtraeger-Lichtstrahl-209019243-FO-m-mphoto[1]](/content.4917795.images.rfzie.Anzugtraeger-Lichtstrahl-209019243-FO-m-mphoto1.500x281.jpg)












