#fredwagner: Verhältnis von Digitalisierung und persönlichem Versicherungsbetrieb
Die 19. Ausgabe von #fredwagner ist erschienen, in der Jörg Arnold, CEO von Swiss Life Deutschland, zu Thema „Digitalisierung und persönlicher Vertrieb“ bei Prof. Dr. Fred Wagner zu Gast ist.
Kaum etwas wird so kontrovers diskutiert, wie die Frage, in welchem Verhältnis persönlicher Versicherungsvertrieb und Digitalisierung zueinander stehen. Deswegen werden in dem Gespräch zum einen die Konsequenzen erörtert, welche die zunehmende Digitalisierung und neue Technologien wie Big Data und Data Analytics, künstliche Intelligenz & Co. für den Versicherungsvertrieb mit sich bringen.
Auf der anderen Seite wird der Fokus auf die Kundenschnittstelle gelegt, in dem der Frage nachgegangen wird, ob es dem Versicherungsvermittlern gelingt, diese zu besetzen oder ob nicht inzwischen Intermediäre wie Amazon, Google, Check24 oder neue Ökosysteme viel häufiger in Kundenkontakt stehen.
Wie stellt sich die Swiss Life auf die Tendenz ein, Kunden in ihren Lebenswelten ganzheitlich nicht mehr mit „Produkten“, sondern mit Lösungen „as a service“ zu bedienen? Gibt es vor dem Hintergrund der Digitalisierung und veränderter Kunden- und Mitarbeitererwartungen einen Bedarf für eine grundlegende „Unternehmenstransformation“? In welche Richtung ist dabei zu gehen?
Diese und weitere Fragen werden in dem Interview diskutiert: Zum Interview
Themen:
LESEN SIE AUCH
Junge Menschen lassen sich für Altersvorsorge begeistern
Maklermarkt: Radikaler Wandel in der Versicherungswirtschaft
Der Makler- und Versicherungsbranche stehen massive Umbrüche bevor. Insbesondere die Themen demografische Entwicklung und Recruiting, Marktkonsolidierung sowie digitale Infrastruktur bereiten den Beteiligten Kopfzerbrechen. Und die Zeitenwende im Maklermarkt ist bereits in vollem Gange.
Work smart, not hard!
In Unternehmerkreisen gilt Machine Learning schon lange als Notwendigkeit, für eine zukunftssichere Planung. In welchen Anwendungsgebieten künstliche Intelligenzen Zeit sparen und wieso der Schlüssel zum Einsatz einer erfolgreichen KI-Lösung in den richtigen Datensätzen liegt.
Gestresstes Deutschland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.
Zurich und vfm starten Kooperation für die Ausschließlichkeit
Zurich und vfm haben eine neue Zusammenarbeit gestartet, um die Ausschließlichkeitsorganisation weiterzuentwickeln. Auf einer Veranstaltung in Pegnitz wurden die Weichen für die künftige Zusammenarbeit gestellt.
Allianz dominiert hybriden Versicherungsvertrieb
Deutsche Versicherer setzen zunehmend auf hybride Vertriebsstrategien, um Kunden optimal zu erreichen. Doch während einige Unternehmen große Fortschritte machen, hinken andere hinterher. Besonders beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz gibt es noch erheblichen Nachholbedarf.