HDI Value ist eine Allgefahrendeckung auf Neuwertbasis für Hausrat- und Wohngebäudeversicherungen im hochwertigen Segment. Seit der Einführung 2018 wird das Konzept ausschließlich im persönlichen Vertrieb durch speziell qualifizierte Vertriebspartner angeboten. Die Vertrags- und Schadenbearbeitung für das anspruchsvolle Deckungskonzept liegt in den Händen von eigens dafür zertifizierten internen Spezialisten.
Jetzt wurde das Deckungskonzept erweitert und bietet eine integrierte Innovationsklausel, von der erstmalig auch Bestandskunden profitieren.
Dr. Henning Folkerts, Leiter Produktmanagement Privat Sach bei HDI, erklärt:
Das aktuelle Upgrade ist das Ergebnis eines konsequenten Dialogs mit unseren Kunden, Vertriebspartnern und unserem internen Risikomanagement seit der Produkteinführung.
Wir haben Entschädigungsgrenzen heraufgesetzt beziehungsweise sogar komplett aufgehoben und Leistungen aufgenommen, die neuen Marktanforderungen gerecht werden.
Neue Leistungen der HDI Value Hausratversicherung
- Cyberschäden durch Pharming (eine dem Phishing ähnliche Methode) und Skimming (Ausspähen von Kreditkarten/Bankautomaten)
- Anteilige Übernahme sogenannter Regiekosten (Kosten, die dem Kunden bei der Schadenbehebung und -abwicklung entstehen)
Neue Leistungen HDI Value Wohngebäudeversicherung
- Verankerte Fahrradgaragen und Multi-Aufbewahrungsboxen
- E-Ladesäulen auf dem Wohngrundstück
- Schadensuchkosten (auch ohne konkreten Schaden), wenn ein vorhandenes Leckageschutzsystem im Gebäude wegen Auffälligkeiten die Wasserzufuhr abriegelt
- In Rechnung gestellte Einsatzkosten der Feuerwehr oder anderer Hilfskräfte bei Rauchmelder-Fehlalarm
- Verlust von Strom, der für den Eigenverbrauch gespeichert wurde, zum Beispiel aus Photovoltaik, Wind oder Geothermie
- Anteilige Übernahme von Regiekosten
Erhöhung und Wegfall von Entschädigungsgrenzen
Bei vielen Leistungen der Value Hausrat-, Wohngebäude- und Kunstversicherung hat HDI die Entschädigungsgrenzen deutlich erhöht oder sogar komplett gestrichen. Schäden am Hausrat durch Umstoßen oder Fallenlassen etwa werden nun bis 25.000 Euro (zuvor 3.000 Euro) ersetzt. Gänzlich entfallen sind unter anderem die Limitierungen für Schlossänderungs- und austauschkosten, Objektbewachungskosten oder Hotelkosten aufgrund eines Versicherungsfalls.
Weiterführende Informationen zu HDI Value stehen hier: https://www.hdi.de/privatkunden/versicherungen/hdi-value
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues System für Elementarversicherungsschutz gefordert
Deutschland wird zunehmend von Extremwetterereignissen heimgesucht. Im Jahr 2021 sorgte allein die Flut im Ahrtal für Versicherungszahlungen von über 8 Mrd. Euro. Um künftig besser vorbereitet zu sein, präsentieren deutsche Versicherer neue Konzepte für den Elementarversicherungsschutz.
Ammerländer Hausrat setzt starke Akzente
Erstes Rating für private Cyber-Versicherungen
HDI: Bauherren-Versicherungspaket für Bien-Zenker-Kunden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baufinanzierungs-Zinsen: Deutschland nur Mittelmaß
Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken. Eine aktuelle Verivox-Analyse wirft Fragen nach den Ursachen auf.
Wohnungsbau im Aufschwung? Nur Einfamilienhäuser zeigen spürbare Erholung
Die neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen eine leichte Erholung im Wohnungsbau – doch der Aufschwung bleibt fragil. Während Einfamilienhäuser zulegen, stagniert der Geschosswohnungsbau. Ohne politische Impulse droht eine gefährliche Kostenspirale.
Neubau oder Bestand? Worauf Immobilienkäufer achten sollten
Neubau oder Bestand? Wer eine Immobilie kauft, steht vor einer zentralen Weichenstellung. Energieeffizienz und moderne Technik treffen auf gewachsene Lagen mit möglichem Sanierungsbedarf – welche Wahl sich lohnt, hängt stark von Zielen, Budget und Zukunftsplanung ab.
Postbank Wohnatlas 2025: Neubauten in fast allen Regionen teurer als Bestandswohnungen
Nur eine Region in Deutschland verzeichnet im mittleren Preissegment günstigere Neubauten als Bestandswohnungen – in allen anderen zahlen Käufer deutlich mehr. Die Unterschiede reichen von moderaten Aufschlägen bis zu Preisexplosionen im sechsstelligen Bereich.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.