ROLAND bringt neue Cyber-Rechtsschutz-Produkte für Unternehmen und Gewerbekunden auf den Markt. IT und Digitalisierung bieten viele Potenzial und gleichzeitig zahlreiche rechtlichen Risiken wie Datenverlust, Hackerangriff oder Verstoß gegen die EU-DSGVO. Bei Verstößen können Unternehmen und Gewerbetreibende sowohl zivil- als auch strafrechtlich belangt werden.
Insofern ist es ratsam, zusätzlich zur gewerblichen Haftpflichtversicherung auch über einen angemessenen Rechtsschutz zu verfügen. ROLAND Rechtsschutz bietet mit seinen neuen Produkten JurCyber und JurCyber Expert sowie dem optimierten Schutzbrief WebSecure Gewerbe jetzt eine 360-Grad-Absicherung mit zahlreichen Services für Unternehmen und deren Verantwortliche.
JurCyber - ein Kurzüberblick
JurCyber setzt dort an, wo der Haftpflichtschutz endet: Das Produkt beinhaltet neben der Interessenwahrnehmung bei Schadenersatz- und Unterlassungsansprüchen einen umfassenden Verwaltungs-Rechtsschutz, der unter anderem anwaltliche Hilfe bei Anhörungen der Behörden bietet oder bei Streitigkeiten aus der Beantragung von Subventionen für Digitalisierung und IT-Sicherheit genutzt werden kann. Darüber hinaus bietet der Rechtsschutz Beratung bei Marken-, Urheber- und Patentrechtsverletzungen sowie umfassenden Versicherungsschutz bei Streitigkeiten aus Verträgen, beispielsweise mit einem Cloudbetreiber. Eine IT-Notfall-Hotline rundet das Angebot ab.
JurCyber Expert – die Leistungen
JurCyber Expert richtet sich an IT- und Datenschutzverantwortliche sowie Manager, die aufgrund ihrer Funktion einem besonders hohen Haftungsrisiko ausgesetzt sind. JurCyber Expert sichert Verantwortliche gegen strafrechtliche Vorwürfe. Auch die Verteidigung gegen Ansprüche auf Ersatz von Vermögensschäden ist enthalten. Inklusive ist auch der Anstellungsvertrags-Rechtsschutz. Er schützt Verantwortliche bei Streitigkeiten aus einem Angestelltenverhältnis nach einem Cyberschaden. Das Highlight: Auch externe IT-Sicherheits- oder Datenschutzbeauftragte sind mit dem Honorar-Rechtsschutz als passendem Äquivalent abgesichert.
Damit ein Cyberschaden vermieden werden oder im Ernstfall Soforthilfe geleistet werden kann, gibt es den – nun um weitere Leistungen ergänzten – Schutzbrief WebSecure Gewerbe. Dieser umfasst sowohl zahlreiche Präventionsleistungen, wie zum Beispiel IT-Sicherheit-Quick-Checks und Online-Schutz-Radar als auch Hilfen im Schadenfall, beispielsweise mit einem Erste-Hilfe-Telefon nach einem Hackerangriff, telefonischer Rechtsberatung und auch Maßnahmen für die Datenrettung.
Neu enthalten ist die IT-Forensik: Sollte der Betrieb nach einem Hackerangriff vorübergehend betriebsunfähig sein, sorgen IT-Experten direkt beim betroffenen Unternehmen dafür, dass der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Und auch die Rettung von in der Cloud gespeicherten Daten ist möglich.
JurCyber ist bei einem Selbstbehalt von 250 Euro ab 150 Euro pro Jahr erhältlich. JurCyber Expert kostet für Organe 199 Euro, für Angestellte 149 Euro pro Jahr. Der Schutzbrief WebSecure Gewerbe kostet jährlich 229 Euro ohne Selbstbehalt, in der Kombination mit JurCyber 159 Euro. Allgemein profitieren Kunden, die die Produkte kombinieren, von Rabatten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ROLAND setzt neue Maßstäbe im Manager-Rechtsschutz
Cyber-Versicherung: Absicherung mit Lücken
Allianz-Tochter gehackt: Kundendaten bei US-Lebensversicherer abgeflossen
Baloise erweitert Cyber-Versicherung für größere Unternehmen – neue Rechtsschutzkomponente inklusive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cyber-physische Systeme im Krisenmodus: Globale Spannungen erhöhen Sicherheitsrisiken
Cyber-Sicherheit: Trügerische Selbstwahrnehmung im Mittelstand
Cyberangriffe verursachen über 300 Milliarden Euro Schaden
Cyber-Reputationsrisiken: Kursverluste von 27 Prozent möglich
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.