Im ersten Halbjahr 2019 gab es weniger Beschwerden beim Versicherungsombudsmann als im Vorjahreszeitraum, womit die Anzahl auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken ist. Dies zeigen Recherchen von boerse-online.de.
So gab es laut Angaben auf der Homepage „versicherungsombudsmann.de“ in den ersten sechs Monaten 2019 lediglich 9.221 Eingaben. Im selben Vorjahreszeitraum waren es noch 9.890 gewesen. Zuletzt lag die Zahl im Jahr 2014 niedriger (9.007). Der absolute Höchstwert in der Geschichte der Schlichtungsstelle stammt aus dem ersten Halbjahr 2015 mit 11.409 Beschwerden.
Grundsätzlich sind laut Horst Hiort, Geschäftsführer der Beschwerdestelle, Schwankungen bei den Beschwerdeeingängen nicht ungewöhnlich:
„Aktuell sind wohl keine Versicherungsthemen in der öffentlichen Wahrnehmung besonders ,aufregend’. Sie Die Schwankungen, Anm. Redaktion beruhen vorwiegend auf dem Vorhandensein oder dem Wegfall von aktuellen Themen, die teils durch die Berichterstattung in der Öffentlichkeit, teils durch die Rechtsprechung gesetzt werden, einschließlich deren Wirkung auf spezialisierte Rechtsanwälte.“
Ombudsmann ist seit März 2019 Wilhelm Schluckebier, der zuvor Richter am Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht war. Er folgte auf Günther Hirsch, der das Amt elf Jahre lang innehatte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gewerbliche Vermittler: Beschwerde-Fallzahlen auf niedrigem Niveau
BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler
Beschwerden auf sehr niedrigem Niveau
Versicherungsombudsmann: Weniger Beschwerden 2018
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kunstraub im Louvre: „Ein Stück der Geschichte Frankreichs ist ausgelöscht“
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.