Privatversicherte stützen das Gesundheitswesen

Der Mehrumsatz der privat Krankenversicherten stieg 2017 auf 13,23 Milliarden Euro, das sind rund 226 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Damit hat die Bedeutung der Privatversicherten für die Arztpraxen und anderen Leistungsanbieter im Gesundheitswesen weiter zugenommen.

(PDF)
2019-08-13-Timer-Therapie-44048552-PhotoSG2019-08-13-Timer-Therapie-44048552-PhotoSGPhotoSG / fotolia.com

Einer neuen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) zufolge ist dieser PKV-typische Mehrumsatz in den letzten zehn Jahren (2007-2017) um 2,75 Milliarden Euro angestiegen (plus 26 Prozent).

Im Durchschnitt beträgt der Mehrumsatz für jede Arztpraxis 54.319 Euro im Jahr und somit 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Effekt zugunsten der Leistungsanbieter ist vermutlich sogar noch deutlich höher, da in der Praxis noch zahlreiche Rechnungen hinzukommen, die Privatversicherte nicht zur Erstattung einreichen, weil sie stattdessen von Beitragsrückerstattungen profitieren wollen.

Die neue Studie zeigt zugleich, dass der Kostenanstieg in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seit Jahren deutlich höher ist als in der Privaten Krankenversicherung (PKV). In den letzten zehn Jahren (2007-2017) stiegen die Leistungsausgaben je Versicherten in der PKV um 38,2 Prozent, in der GKV aber um 45,6 Prozent. In der Folge dieses Kostenanstiegs dürfte sich auch der bereits seit 10 Jahren zu beobachtende Trend fortsetzen, dass die Beitragsbelastung je Versicherten in der GKV im Schnitt stärker steigen wird als in der PKV.

Die WIP-Studie verweist auch auf einen engen Zusammenhang von Alterung und PKV-Mehrumsatz. Die Auswirkungen zeigen sich bei der regionalen Verteilung der Mehrumsätze: Je älter das Durchschnittsalter der Privatversicherten in einer Region, desto höher der regional verbleibende Mehrumsatz. Damit kommt ein überdurchschnittlicher Anteil des Mehrumsatzes ländlichen Regionen zugute, da sie im Vergleich zu städtischen Gebieten meist einen höheren Altersschnitt aufweisen.

Die WIP-Studie „Mehrumsatz und Leistungsausgaben von PKV-Versicherten – Jahresbericht 2019“ kann im Internet unter www.wip-pkv.de heruntergeladen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Friendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.comFriendly doctor sitting at her table and giving a medical consultation to a childStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekurata-Marktausblick zur privaten Krankenversicherung 2023

Die private Krankenversicherung entwickelte sich auch im Geschäftsjahr 2022 sehr stabil. Die Prämieneinnahmen stiegen weiter. Zusammen mit den gleichzeitig gestiegenen Leistungsausgaben verbuchte die Branche jedoch einen Rückgang des versicherungsgeschäftlichen Ergebnisses.

Young man with broken leg sitting in chair and listening to music on mobile phoneYoung man with broken leg sitting in chair and listening to music on mobile phoneStudio Romantic – stock.adobe.comYoung man with broken leg sitting in chair and listening to music on mobile phoneStudio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

Gesundheitsservices: Wo stehen Berufsunfähigkeitsversicherer heute?

Gesundheitsservices erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie dienen neben einer fairen Leistungsregulierung auch als differenzierendes Element im Wettbewerb. Assekurata untersucht, welche BU-Versicherer ein Serviceangebot aufgebaut haben und wie sie dieses Kunden präsentieren.

Muenzen-485132314-AS-Blue-Planet-StudioMuenzen-485132314-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.comMuenzen-485132314-AS-Blue-Planet-StudioBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Assekuranz

PKV sorgt mit einem Drittel aller Beiträge vor

Mit der Altersrücklage sorgt die PKV nachhaltig und generationengerecht dafür, die Beiträge im Alter auf einem stabilen Niveau zu halten. 2021 flossen 45,4 Mrd. Euro Beitragseinnahmen direkt in die Demografie-Reserve. Diese profitiert zusätzlich von einer Verzinsung am Kapitalmarkt.

Dieb mit Lederhandschuh greift nach GeldscheinenDieb mit Lederhandschuh greift nach GeldscheinenZerbor – stock.adobe.comDieb mit Lederhandschuh greift nach GeldscheinenZerbor – stock.adobe.com
Assekuranz

Tatort Gesundheitswesen!

Der Topf, aus dem sich die schwarzen Schafe aller Berufsgruppen des Gesundheitswesens bedienen, war nach Destatis-Schätzungen für 2021 mit etwa 465 Mrd. Euro befüllt. BDK sowie der GKV-Spitzenverband fordern landesweit einheitliche, spezialisierte Ermittlungsstrukturen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.