Bei der neuen Vollkaskoversicherung speziell für E-Bikes der HDI sind Schäden an Akku, Motor und Elektronik abgesichert sowie ein Schutzbrief inbegriffen.
Die Versicherung gilt für Pedelecs, die nicht versicherungspflichtig sind und für die keine Betriebserlaubnis erforderlich ist. Sie ist für Pedelecs möglich, die nicht älter als ein Jahr sind.
In den Hausratversicherungen sind häufig nur der einfache Diebstahl und Gefahren wie Sturm, Hagel oder Feuer mit eingeschlossen.
Henning Folkerts, Leiter Produktmanagement Privat Sach bei HDI, erklärt:
„Der Versicherungsbedarf bei E-Bikes geht über den einer üblichen Fahrradversicherung hinaus. Gerade Akku, Motor und Elektronik sind die anfälligen und kostenintensiven Komponenten in der E-Mobilität: Feuchtigkeits- und Flüssigkeitsschäden, Akkuverschleiß, Bedienungsfehler, das sind nur einige Beispiele, für die E-Biker im Gegensatz zu konventionellen Fahrradfahrern eine spezielle Absicherung benötigen. … ."
Leistungen der HDI E-Bike-Versicherung
Der Schutz der E-Bike-Versicherung gilt bei einfachem Diebstahl des E-Bikes und seiner fest verbundenen Teile sowie bei Diebstahl von lose verbundenem Zubehör, wie Packtaschen oder Kindersitz, bis 250 Euro.
Zudem schützt die Versicherung bei:
- Schäden am Bike durch Unfall, Fall oder Sturz
- Material- und Konstruktionsfehler nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung
- Bedienungsfehler, Feuchtigkeits-/Flüssigkeitsschäden an Motor/Elektronik
- Akkuverschleiß, wenn die Kapazität dauerhaft unter 50 Prozent sinkt und der Akku nicht älter als drei Jahre ist
Inklusive Schutzbrief
Der 24/7-Notruf hilft bei Panne oder einer Verletzung des Fahrers. Dabei reichen die Leistungen von Pannenhilfe über Abschleppen/Bergen des Pedelecs bis hin zur Organisation von Ersatzpedelec, Übernachtung, Rücktransport und Notfall-Bargeldzahlungen.
Der Versicherungsschutz für E-Bikes kann online über die HDI Homepage oder die Vermittlerhomepages der HDI Berater abgeschlossen werden. Der Vertrag endet wahlweise nach einem oder nach drei Jahren automatisch. Der Beitrag richtet sich nach dem Neuwert des Pedelecs.
Themen:
LESEN SIE AUCH
F&B: Nur jeder fünfte Kfz-Tarif ist hervorragend
Für das Rating Kfz-Versicherungen 2023 wurden insgesamt 378 Tarife und Tarifvarianten von 82 Versicherern untersucht. Nur jeder fünfte Tarif erhält die Bestnote, dafür erreichen mit 24,1 Prozent erstaunlich viele nur ein „ausreichend“. Wichtigster Trend: Leistungen rund um E-Mobilität.
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Lieblingsstück Fahrrad: So sieht die Zukunft aus
Gothaer KFZ-Tarif mit Marktneuheit Treue-Kasko
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.