IVFP: Die besten Pflegetagegeldtarife 2019

Jede zweite Frau und jeder dritte Mann werden der Statistik nach im Leben pflegebedürftig. Der Markt bietet ein sehr breit gefächertes Angebot an Pflegetagegeldversicherungen. Doch welche Pflegetagegeldversicherung ist die beste? Dies zeigt das aktuelle Pflegetagegeld-Rating des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), das bereits zum vierten Mal die Pflegetagegeldtarife analysiert.

(PDF)
Person mit Rollator-94493872-FO-Photographee.euPerson mit Rollator-94493872-FO-Photographee.euPhotographee.eu / fotolia.com

Insgesamt wurden 23 Tarife von 26 Anbietern auf bis zu 67 Einzelkriterien hin untersucht. Das Gesamtergebnis setzt sich aus der Summe der vier Teilbereiche Unternehmensqualität, Preis-Leistung, Flexibilität und Transparenz/Service zusammen.

Berechnungen zu drei Modellkunden

Um Unterschiede im Bereich Preis-Leistung aufzuzeigen, werden Tarifbestandteile wie der Geltungsbereich des Versicherungsschutzes oder die Leistung bei Pflegebedürftigkeit infolge einer Suchterkrankung verglichen sowie Pflegeleistungen während einer vollstationären Heilbehandlung geprüft.

Zudem wurden Berechnungen zu drei Modellkunden (30, 45 und 60 Jahre) durchgeführt, deren Pflegeeintritt modellhaft zum 85. Lebensjahr stattfindet. Als Kalkulationsgrundlage dienen 50 Euro Tagegeld im Pflegegrad 5, beziehungsweise 80 Prozent davon im Pflegegrad 4, 60 Prozent im Pflegegrad 3, 30 Prozent im Pflegegrad 2 und 20 Prozent im Pflegegrad 1.

Die Ergebnisse im Überblick

Die Top-Tarife der Kategorie „Exklusiv“ aus insgesamt 26 untersuchten Pflegetagegeldversicherungen:

Serviceversicherer Tarif Gesamtnote
R+V Krankenversicherung AG PflegeVorsorge comfort EXZELLENT
Allianz Private Krankenversicherungs-AG Allianz PflegetagegeldBest EXZELLENT
DKV Deutsche Krankenversicherung AG Pflege Tagegeld PTG EXZELLENT
NÜRNBERGER Krankenversicherung AG NÜRNBERGER Pflegetagegeld Premium EXZELLENT
Union Krankenversicherung AG PflegePRIVAT Premium Plus EXZELLENT
Bayerische Beamtenkrankenkasse AG PflegePRIVAT Premium Plus EXZELLENT
R+V Krankenversicherung AG PflegeVorsorge premium EXZELLENT
HanseMerkur Krankenversicherung AG Pflege Schutz EXZELLENT
HALLESCHE Krankenversicherung a.G. OLGAflex SEHR GUT
INTER Krankenversicherung AG INTER QualiCare® – Pflegetagegeld SEHR GUT
Concordia Krankenversicherungs-AG Concordia Pflegetagegeld SEHR GUT
AXA Krankenversicherung AG Pflegevorsorge VARIO Premium SEHR GUT
Württembergische Krankenversicherung AG Pflegetagegeld PremiumPlus SEHR GUT
Gothaer Krankenversicherung AG Gothaer Pflegetagegeldversicherung MediPG SEHR GUT
Central Krankenversicherung AG central.pflegePlus SEHR GUT
Süddeutsche Krankenversicherung a.G. PflegeSTARK SEHR GUT
SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. PflegeTOP SEHR GUT
Es folgen weitere 6 Gesellschaften

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Arzt-Wuerfel-Gesundheit-269464330-AS-wladimir1804Arzt-Wuerfel-Gesundheit-269464330-AS-wladimir1804wladimir1804 – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten privaten Krankenversicherer 2020

Zum bereits siebten Mal in Folge hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) die Privaten Krankenversicherer analysiert und in seinem Rating „KV Unternehmensqualität“ die wichtigsten Kennzahlen zusammengefasst und die Marktteilnehmer verglichen.
Dr-Ralf-Kantak-2020-PKVDr-Ralf-Kantak-2020-PKVVerband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Unternehmen

PKV-Verband: Dr. Ralf Kantak als Verbandsvorsitzender bestätigt

Dr. Ralf Kantak wurde von den Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Im aktuellen PKV-Rating des map-reports erzielt die LVM Krankenversicherungs-AG die Spitzenposition. Auch Signal Iduna und Debeka glänzen mit Bestnoten.Im aktuellen PKV-Rating des map-reports erzielt die LVM Krankenversicherungs-AG die Spitzenposition. Auch Signal Iduna und Debeka glänzen mit Bestnoten.michalnavrat / pixabay
Auszeichnungen

LVM Krankenversicherungs-AG gewinnt PKV-Rating 2024

Im aktuellen PKV-Rating des map-reports erzielt die LVM Krankenversicherungs-AG die Spitzenposition. Auch Signal Iduna und Debeka glänzen mit Bestnoten.

Close Up of a Female Chatting in a Video Call with Her Black MalClose Up of a Female Chatting in a Video Call with Her Black MalGorodenkoff – stock.adobe.com
Produkte

ASCORE Analyse: Update in der Privaten Voll- und Zusatzversicherung

Das Kriterium zur Erstattung der Kosten für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs), welches im Jahr 2020 auf Grund des Ende 2019 in Kraft getretenen DVG in die Kriterienkataloge der Vollversicherung sowie den Kriterienkatalog im Bereich der Zusatzversicherung „Kostenerstattung ambulant“ aufgenommen wurde, bleibt auch in diesem Jahr nicht bewertungsrelevant. Anzumerken ist jedoch, dass die Leistung von immer mehr Gesellschaften in die Bedingungen Ihrer Tarife aufgenommen ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht