Der ehemalige Versicherungsvorstand Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler und Bestseller-Autor Roger Rankel werden dafür Markenbotschafter des Defino Instituts für Finanznorm.
Damit stellen sie ihre Namen, ihre Reputation und ihre Netzwerke in den Dienst der Verbreitung der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“.
Professor Dr. Hans-Wilhelm Zeidler dazu:
„Ich bin von der Defino-Initiative zutiefst überzeugt, die Beratungsqualität in der Branche durch Unternehmens-übergreifende Konsensarbeit, also durch von allen Betroffenen gemeinsam erarbeitete Lösungen anstelle von politischen Regulierungen, zu verbessern. In diesem Sinne leiste ich gerne meinen Beitrag, Entscheider in Versicherungen und Vertrieben von der Zertifizierung ihrer Vermittler auf die Norm zu überzeugen.“
Roger Rankel steht seit 25 Jahren für Kunden-, Werte- und Abschluss-orientiertes Verkaufen:
„Die unter Beteiligung des Verbraucherschutzes erarbeitete Norm bringt Berater- und Kundeninteressen ausgezeichnet in Einklang. Sie ist somit ein perfektes Instrument für alle Berater und Vermittler, um neutral, ohne vertriebliche Fehlanreize und ausschließlich mit Blick auf die Kundeninteressen zu agieren. Über das so gewonnene Kundenvertrauen werden sie überdurchschnittlich erfolgreich sein.“
Auch Raimund Brichta, Moderator der n-tv-Telebörse, unterstützt das Defino Institut bei der Verbreitung der Norm. Er bereitet unter dem Titel „DEFINO-Dialog: Über die DIN 77230“ die Veröffentlichung einer Podcast-Reihe über die Finanzanalyse-Norm vor. Die Podcasts sollen Endverbraucher über den Einsatz der Norm und ihre Wirkungsweise aufklären. Die Verbreitung erfolgt über die von Defino zertifizierten „Spezialisten für die Finanzanalyse nach DIN 77230“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Vertrauen schaffen in der Onlineberatung
DIN-Norm 77230: INTER kooperiert mit DEFINO
Fonds Finanz lädt zur MMM-Messe am 24. März
DIN Norm 77230: Anwender ziehen positive Zwischenbilanz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Nicht jeder Deckel passt auf jeden Topf - Drei Säulen für die optimale Nutzung von Vertriebspotenzial
Vertriebserfolg ist kein Zufall: Was unterscheidet Vertriebsprofis von reinen Verkäufern? Warum echte Lösungen mehr brauchen als Standardprodukte – und welche drei Säulen darüber entscheiden, ob ein Angebot wirklich passt.
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.