ottonova hat die neuen Vollversicherungstarife Business Class und First Class auf den Markt gebracht.
Der neue Tarif Business Class umfasst die Chefarztbehandlung, eine Unterbringung im Zweibettzimmer und Leistungen für hochwertigen Zahnersatz. Zudem erhalten Business-Class-Versicherte direkten Zugang zu Fachärzten ohne Überweisung. Termine können selbst oder ganz unkompliziert über den Concierge-Service von ottonova ausgemacht werden.
Im neuen Tarif First Class bietet der digitale Versicherer einen Vorsorgebonus für präventive und kurative Gesundheitsleistungen. Damit Krankheiten erst gar nicht entstehen oder um diese zu mildern, können Kunden die Kosten für elektronische Geräte und Dienstleistungen in Höhe von bis zu 360 Euro innerhalb von 36 Monaten bei ottonova einreichen. Dies umfasst beispielsweise Gesundheits-Apps oder die Erstattung von Anti-Stress-Trainings.
Auch Chefarztbehandlung, Unterbringung im Einbettzimmer und hochwertiger Zahnersatz sind Bestandteile des First Class Tarifs.
Bernhard Brühl, Vorstand Operations und Aktuar bei ottonova, sagt:
„Mit den wettbewerbsfähigen Tarifen richten wir uns an junge, digitale Versicherte, die höchste Ansprüche an ihre Krankenversicherung haben. Der Vorsorgebonus ist die Antwort auf die große Nachfrage unserer Kunden und Interessenten, dass individuelle Leistungen zur Prävention auch von ihrer Krankenversicherung ermöglicht werden. Es freut uns sehr, dass wir diese attraktive Option nun anbieten können.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DBV startet neue Tarife in der Beihilfeergänzung
Mit zwei neuen Ergänzungstarifen für Beamte und Anwärter reagiert die DBV auf die Wünsche von Kunden und Vertriebspartnern. Die neuen Tarife schließen durch erweiterte Leistungen Versorgungslücken der Beihilfe mitunter im Bereich der Vorsorge und der Zahnversorgung.
uniVersa mit neuem Beamtenanwärtertarif
Neuer Premium-Ärztetarif zu günstigen Konditionen
Nürnberger mit neuer bKV im Baukastenprinzip
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Betriebshaftpflicht: Rhion senkt Preise - Risiko für neue Sanierungen?
Mit einer groß angelegten Offensive senkt rhion.digital die Preise in der Betriebshaftpflichtversicherung. Für 359 Betriebsarten aus Handel, Handwerk und Dienstleistung gelten die neuen Konditionen bis zum 1. April 2026. Ziel ist es, das Gewerbegeschäft im Maklervertrieb zu stärken und zusätzliche Marktanteile zu gewinnen.
Photovoltaik boomt – doch ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Verluste
Photovoltaikanlagen sind ein zentraler Baustein der Energiewende – und eine erhebliche Investition. Brände, Hagel oder technische Defekte können sie jedoch schnell zum finanziellen Risiko machen. Warum eine spezielle Photovoltaik-Versicherung über die klassische Gebäudeversicherung hinausgeht, zeigt das Beispiel Gothaer.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.