Provinzial NordWest arbeitet nun mit IDnow zusammen. Der Anbieter von Identity-Verification-as-a-Service-Lösungen unterstützt den Versicherer bei neuen digitalen Angeboten.
Beispielsweise zielt der Provinzial NordWest Konzern mit der Video-Identifikation explizit auf die junge Zielgruppe ab.
Die Video-Identifikations-Lösung von IDnow ist ein komplett integrierter Baustein des digitalen Onboardings und wird zur sicheren Identifikation der Kunden genutzt. VideoIdent ist eine EU-patentierte Lösung. Sie kombiniert AI-basierte Technologie mit der Erfahrung hochqualifizierter Ident-Spezialisten. Der Kunde benötigt nur Internetzugang, Computer mit Webcam oder Smartphone/Tablet und sein gültiges Ausweisdokument.
Dabei entspricht die Identifizierung per Video-Chat sämtlichen Anforderungen aus Geldwäschegesetz, Datenschutz-Richtlinien und den Anforderungen der BaFin.
Christian Schäfer, Portfoliomanager der Digitalisierungsinitiative PNWneXt bei der Provinzial NordWest, erläutert:
„Es war uns besonders wichtig, die Lösung schnell und flexibel in unseren neuen digitalen Abschlussprozess zu integrieren. Wir haben detailliert die verfügbaren Anbieter einer Online-Identitifzierung im Versicherungsbereich verglichen. Nach einer intensiven Testphase konnte sich IDnow durchsetzen. Besonders überzeugt haben uns die hohe Sicherheit der Technologie und die exzellente Customer Experience.“
Die moderne Schnittstellenübermittlung ermöglicht eine leichte und unkomplizierte Integration in den Geschäftsprozess. Die Provinzial NordWest hatte innerhalb von kürzester Zeit die Möglichkeit, mit den neuen digitalen Angeboten zur Berufsunfähigkeitsabsicherung auf den Markt zu gehen und konnte den Kundenanforderungen wie Qualität, Sicherheit, und Schnelligkeit optimal entsprechen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erster Regulatorik-Leitfaden für FinTechs von IDnow
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.