Die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung und der Fondsmanager Vanguard gaben ihre Zusammenarbeit im Bereich Fondsrenten bekannt, wodurch die ALTE LEIPZIGER ihr Fondsportfolio um zwei ETFs von Vanguard erweitert hat.
Neu hinzugekommen sind der FTSE All-World und der Global Value Factor.
Frank Kettnaker, Vorstandsmitglied Vertrieb/Marketing des ALTE LEIPZIGER – HALLESCHE Konzerns, dazu:
„Wegen der niedrigen Kosten und dem langfristigen Anlagehorizont bei ETFs entscheiden sich bei der ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung heute bereits 50 % der Kunden bei fondsgebundenen Altersvorsorgetarifen für eine Anlage in ETFs. Durch die Aufnahme der Fonds von Vanguard wird unser Angebotsportfolio noch attraktiver.“
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF weist neben einer Gesamtkostenquote von 0,25 Prozent eine breite Diversifizierung durch die Abdeckung des globalen Aktienmarktes. Hier deckt der Index 90 Prozent der weltweit investierbaren Marktkapitalisierung ab.
Sebastian Külps, Head of Germany and Austria bei Vanguard, erläutert:
„Wir verfolgen bei Vanguard eine Philosophie, die auf vier Prinzipien beruht: klare und realistische Ziele zu setzen, jedes Anlagevermögen auf breit diversifizierte Fonds zu verteilen, Kosten zu minimieren und langfristig zu planen, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Daher freuen wir uns, dass wir in Kooperation mit der ALTE LEIPZIGER zwei Produkte anbieten können, die diese Prinzipien widerspiegeln. So verpflichten wir uns dem Anlageerfolg unserer Kunden.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Moderate Anpassung der Überschussbeteiligung
Alte Leipziger: Überschussbeteiligung 2021 bleibt stabil
Überschussbeteiligungen für das Jahr 2020 in der Übersicht
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Hopp-Family Office steigt bei risiq ein: KI-Start-up will Banken sicherer machen
Geldwäsche-Skandale, ESG-Strafen, Milliardenrisiken: Viele Banken kämpfen mit regulatorischen Auflagen und unzureichendem Risikomanagement. Genau hier setzt das Mannheimer FinTech risiq an. Nun hat das KI-Start-up mit dem Einstieg des Hopp-Family Office über die Westend Bank prominente Unterstützung gewonnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.