Die Zurich Versicherung nimmt nachhaltige Fondsanlagen mit in ihr Portfolio für die fondsgebundene Rentenversicherung mit freier und gemanagter Fondsanlage auf.
Zurich Kunden können mit diesen Varianten in allen drei Schichten der Altersvorsorge mit nachhaltigen Investmentfonds ihre Altersvorsorge aufbauen.
Ausgewogenes Depotmodell ESG Balance
Neben den bestehenden Depotmodellen Plus und ETF bietet Zurich nun auch ein ausgewogenes Depotmodell ESG Balance für die Produkte Basis Renteinvest, Vorsorgeinvest Spezial sowie Zurich Vorsorgeflex an.
Dieses Depotmodell hat einen klaren, nachhaltigen Fokus. Die Startallokation besteht aus aktiv und passiv gemanagten Aktien- und Rentenfonds. Die Aktienquote liegt in der Regel zwischen 40 bis 60 Prozent. Die Fondskosten betragen 0,58 Prozent.
Aktiv und passiv gemanagte Fonds
Möchte der Kunde sich selbst um seine „grüne“ Anlage kümmern, kann er nun aus fünf ESG-Einzelfonds wählen. Zur Auswahl stehen aktiv und passiv gemanagte Fonds mit globaler Ausrichtung: DWS Invest ESG Global Corporate Bonds TFC, DWS ESG Multi Asset Dynamic FD, DWS Invest ESG Equity Income TFC, Xtrackers ESG MSCI World UCITS ETF 1C (EUR), Xtrackers ESG MSCI Europe UCITS ETF 1C (EUR).
Dr. Michael Leinwand, Chief Investment Officer bei der Zurich Gruppe in Deutschland, erklärt:
„Die Gesellschaft hat sich verändert. …
Diesen Kundenbedürfnissen möchten wir gerecht werden. … Ein sehr wichtiger Aspekt ist, dass Nachhaltigkeit in der Geldanlage nicht mit Renditeeinbußen einhergeht. Die nachhaltigen Investmentanlagen überzeugten in der Vergangenheit mit einer starken Performance gegenüber dem Marktdurchschnitt. Gerade Altersvorsorgeprodukte, die im Regelfall einen langen Anlagehorizont vorweisen, eignen sich bestens für nachhaltige Geldanlagen.“
Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen
Die Kunden entscheiden je nach ihrem Anlegerprofil, wie die Beiträge investiert werden und ob die Geldanlage vom Kunden selbst oder von Experten gemanagt wird. Dafür stehen bei Zurich zwei Fondsstrategien zur Auswahl. Diese wurden ab Ende Juli 2019 um Nachhaltigkeitsfonds ergänzt:
- Die gemanagten Depotmodelle, die Experten verwalten.
- Die individuelle Fondsanlage, bei der Kunden ihre Kapitalanlage über die Risikostreuung und die Portfoliostruktur entscheiden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
uniVersa: Mehr Fonds und mehr Nachhaltigkeit
Die uniVersa hat ihre fondsgebundene Rentenversicherung topinvest weiter verbessert: Die Fondspalette wurde um 4 neue Fonds erweitert. Darunter sind 2 kostengünstige ETFs und 3 nachhaltige Anlageoptionen. Zuzahlungen sind nun bis zu 750.000 Euro pro Versicherungsjahr möglich.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Sachwert-Investments: Vier Faktoren für den Erfolg
Kapitalanlagen gehören 2022 zum Alltag und große Teile der Bevölkerung besitzen Aktien, Sachwerte oder auch ETF-Sparpläne. Doch nicht die Höhe der Rendite, sondern die Wahrscheinlichkeit für eine Vermögensvermehrung erweist sich in der Regel als entscheidend. Diese hängt vor allem von vier Faktoren ab.
LVM erweitert nachhaltig die Fondspalette
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.