Nur einer von sechs Bundesbürgern kann sich nicht vorstellen, privat für die eigene Pflege vorzusorgen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag des PKV-Verbands.
78 Prozent wissen, dass man im Pflegefall allein mit der gesetzlichen Pflegeversicherung nicht ausreichend abgesichert ist. 57 Prozent von ihnen ist es wichtig, sich so gut abzusichern, dass sie dann nicht auf weitere Unterstützung von Familie, Freunden oder Staat angewiesen sind.
Vor diesem Hintergrund erstaunt es, dass erst 3,7 Millionen Menschen eine private Pflegezusatzversicherung haben.
Circa 30 Prozent der Befragten würden zwischen 50 und 200 Euro im Monat für die Absicherung ihrer künftigen Pflegekosten investieren. Im Schnitt gehen sie davon aus, dass dies 161 Euro Kosten im Monat kosten würde – womit sie die Kosten der Eigenvorsorge deutlich überschätzen.
Florian Reuther, Direktor des PKV-Verbandes, erklärt:
„Über eine private Zusatzversicherung lässt sich die Finanzierungslücke im Pflegefall vollständig schließen. Und wer seine Zusatzversicherung in jungen Jahren abschließt, liegt beim Beitrag oft nur im niedrigen zweistelligen Euro-Bereich.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Belastungen in Milliardenhöhe: Obergrenze bei Pflegekosten finanziell nicht tragbar
PKV präsentiert „Neuen Generationenvertrag für die Pflege“
SMART INSUR Tarifcheck jetzt mit Pflegezusatzversicherung
Private Pflegevorsorge: oft günstiger als vermutet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.