Im vergangenen Jahr wurden laut dem Transactional Risk Insurance Report von Marsh deutlich mehr Versicherungen zur Absicherung von Transaktionsrisiken abgeschlossen.
Mittlerweile sind Deckungssummen von mehr als 1 Milliarde US-Dollar pro Transaktion möglich, weil sich Private-Equity- und strategische Investoren zunehmend mit Versicherungen gegen Risiken im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen (M&A) absichern – insbesondere Warranty & Indemnity (W&I) Versicherungen.
Anzahl und Gesamtdeckungssumme gestiegen
Im Jahr 2018 wurden bei 1.089 Transaktionen entsprechende Absicherungslösungen platziert. Dies sind 31 Prozent mehr als im Vorjahr.
Zudem ist die Gesamtdeckungssumme der platzierten Versicherungen um 35 Prozent auf 36,5 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Dr. Philipp Giessen, Leiter Private Equity und M&A bei Marsh Deutschland, erklärt:
Dr. Philipp Giessen, Leiter Private Equity und M&A, Marsh Deutschland „Transaktionsversicherungen sind inzwischen ein etabliertes Instrument, mit dem Deal-Risiken bei Unternehmenstransaktionen abgesichert werden können. … Der deutsche Raum ist hier keine Ausnahme. Im Vergleich zu 2017 konnten wir im Jahr 2018 die Anzahl der für deutsche Deals platzierten Policen um 43 Prozent steigern. Die große Nachfrage nach entsprechenden Absicherungslösungen dürfte auch 2019 anhalten. …
In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der Versicherer, die derartige Produkte für deutsche Deals anbieten, stetig erhöht. Zudem engagieren sich Versicherer vermehrt bei Produkten zur Absicherung bekannter Risiken, die von der Deckung der klassischen W&I-Versicherung häufig ausgeschlossen sind. Besonders große Nachfrage und gesteigerte Versicherungskapazität sehen wir bei der Deckung bekannter Steuerrisiken. Angesichts dieser Entwicklung verfügt Marsh nun auch in Deutschland über Steuerexperten, die auf die Absicherung von Steuerrisiken spezialisiert sind.“
Übersicht über die Ergebnisse des Marsh-Reports
Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA): 2018 konnte Marsh Versicherungen für 479 Transaktionen platzieren. Dies entspricht einem Plus von 31 Prozent. Die Gesamtdeckungssumme der in dieser Region platzierten Versicherungen ist 2018 um 26 Prozent auf 15,93 Milliarden US-Dollar gestiegen. Das durchschnittliche Prämienniveau hat sich trotz einer deutlichen Ausweitung der Versicherungskapazitäten erhöht.
Nordamerika: Die von Marsh in den USA und Kanada platzierte Gesamtdeckungssumme bei Transaktionsversicherungen stieg 2018 gegenüber dem Vorjahr um 53 Prozent (auf 16,56 Milliarden US-Dollar). Gründe für den Anstieg der Deckungssummen und der Anzahl versicherter Transaktionen sind niedrigere Prämien, größere Transaktionsvolumina und der verstärkte Einsatz von Versicherungen von strategischen Investoren.
Lateinamerika: Obwohl die Prämien in dieser Region im Durchschnitt deutlich höher sind als in anderen Regionen, steigt hier bei Investoren das Interesse an Transaktionsversicherungen.
Asien: Im vergangenen Jahr wurden in Südkorea und China deutlich mehr Transaktionsversicherungen eingesetzt, insbesondere die W&I-Versicherung und Versicherungen zur Absicherung von Steuerrisiken.
Pazifik: Die platzierten Deckungssummen sind im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr erheblich gestiegen, was auf deutlich mehr Transaktionen insgesamt (+36.4 Prozent) und eine größere Zahl an versicherten großvolumigen Transaktionen zurückzuführen ist.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So gelingt die Unternehmens-Nachfolge noch zügiger
Im ersten Halbjahr 2024 plant die Kompass Group, Transaktionen über die eigene Nachfolge-Plattform durch die Einbindung des „Next Generation Insurance Fund“ noch schneller umzusetzen. So sollen Käufer binnen weniger Tage eine Finanzierungszusage erhalten und Transaktionen erfolgreich umgesetzt werden.
Deutsche Unternehmen verschärfen Sparkurs
Mehr als jedes zweite deutsche Großunternehmen stoppt derzeit geplante Investitionsprojekte. Keine Einsparungen vornehmen wollen indes die Unternehmen offenbar bei Investitionen in Künstliche Intelligenz und die digitale Transformation: Bereits 53 Prozent haben schon in KI investiert.
Pantheon Underwriters geht an den Markt
Der 2022 gegründete Spezial-Assekuradeur fokussiert sich auf Transaktionsversicherungen für M&A und Immobilientransaktionen sowie Versicherung von Steuerrisiken. Mit drastisch verschlankten Underwriting-Prozessen und minimierten Kostenrisiko liegt der Fokus auf dem im Mittelstand.
Digitalisierung: Sinnvolle Versicherungen für die Online-Branche
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.