Mit dem dynamischen Online-Fragebogen eGesundheitsDialog beantworten Kunden der Continentale Lebensversicherung bei der Risikoprüfung notwendige Rückfragen seit dem 1. Juli 2019 online.
Dabei stellt das neue Tool dem Kunden nur die Fragen, die zu seiner individuellen Situation passen, wie die genaue Diagnose oder ein spezielles Hobby. So muss sich der Kunde nicht durch viele, teils unnötige Fragen arbeiten. Beim Risikoprüfer kommen die Angaben unter anderem digital und vollständig beantwortet bewertet an, wodurch er schneller und risikoadäquat entscheiden kann.
Zudem ermittelt der eGesundheitsDialog auch Informationen zu Berufsgefahren oder Aufenthalten im Ausland. Zum Einsatz kommt er bei allen Produkten mit Risikoprüfung: beim Abschluss einer Vorsorge für den Fall einer Berufs- oder Erwerbunfähigkeit genauso wie bei einer Risikolebensversicherung.
Der Kunde bekommt seine Zugangsdaten mit der Post, so dass eine sichere Identifikation gewährleistet und seine Unterschrift nicht notwendig ist. Er kann die Fragen dann an einem Endgerät seiner Wahl beantworten. Nach Abschluss werden die Angaben digital an den Versicherer übermittelt.
Der eGesundheitsDialog wurde in Zusammenarbeit mit dem Rückversicherer Munich Re entwickelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
EUROPA: eGesundheitsDialog ermöglicht schnelleren Abschluss
Continentale: Risikoprüfung jetzt über vers.diagnose
MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.