Ab sofort bietet die BCA AG neue Deckungskonzepte für die Privatsparten Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Unfall an.
Mit einer neuen BCA-Konzeptlösung wird es Maklern nun möglich, den Versicherungsschutz der Bestandskunden zu prüfen und zu verbessern. So erstellt die BCA AG dem Maklerpartner auf Wunsch ein Bestandsgutachten. Wesentlicher Baustein sind dabei die neuen Deckungskonzepte für die Privatsparten Haftpflicht, Hausrat, Wohngebäude und Unfall, die die BCA AG in Kooperation mit der Konzept & Marketing GmbH sowie ADCURI GmbH künftig anbietet.
Drei Tarifvarianten und Leistungsverbesserungen
Die neuen Produkte konzentrieren sich gänzlich auf die Marktführer in den jeweiligen Bereichen. In jeder Sparte stehen künftig mit Komfort, Premium und Premium Plus jeweils drei Tarifvarianten zur Verfügung.
Das Hausratkonzept bietet mit Smart-Home, Internet und Cyber völlig neue Vorsorgebausteine an, die etwa Einbruchschäden infolge eines gehackten Smart-Home-Systems oder Allgefahrendeckung absichern.
Daneben beinhaltet die Unfallversicherung je nach Tarifwahl bis zu 30 versicherte Infektionskrankheiten einschließlich Tollwut und Wundstarrkrampf. Die Gebäude-Police von Konzept & Marketing versichert Schäden durch grobe Fahrlässigkeit bis zu 100 Prozent mit.
Zudem bietet das BCA-Angebot eine Update-Garantie in allen Tarifen. Vorteilhaft ist außerdem die so genannte Bestleistungsgarantie.
Dirk Kober, Leiter Versicherung bei der BCA AG, erklärt:
„Grundsätzlich sichern unsere Premium- und Premium Plus-Tarife mittels umfassenden Bedingungswerk in ausgewählten Sparten die jeweiligen Risiken bestens ab. Falls der Tarif im Schadenfall jedoch wider Erwarten nicht leisten kann, wird der Schaden dennoch übernommen, wenn ein anderer Versicherer im deutschen Mark unter gegebenen Rahmenbedingungen reguliert hätte.“
Bestand mit Bestandsgutachten überprüfen
Die BCA AG bietet ihren Maklerpartnern mit dem Bestandsgutachten einen Service an, um die vorhandene Bestandsqualität zu optimieren. So können Makler ihren Bestand schnell und kostenfrei überprüfen lassen. Hierfür reicht einzig das Zusenden der Bestandsliste. Sollte die Bestandsübersicht des Maklers nicht in digitaler Form vorliegen, kann die BCA AG kostenfrei die Digitalisierung für den Makler übernehmen.
Die Analyse gibt Urteil darüber, inwieweit eine Befreiung einer unter Umständen vorhandenen Haftung etwa durch Anpassung der Verträge möglich ist. Daneben zeigt das System Maklern auch potentielle Beratungs- und Vermittlungsoptionen auf.
Neuer „Umzugsservice“
Wenn der Makler den Verbesserungsvorschlägen folgen möchte, übernimmt die BCA AG auf Wunsch und im Namen des Maklers mittels angebotenen „Bestands-Umzugsservice“ kostenfrei den kompletten Abwicklungs- und Kommunikationsprozess mit dem Kunden und der bisherigen Versicherungsgesellschaft.
Überdies punktet der Umzugsservice durch eine Garantie zur Besitzstandswahrung betreffend Vorvertrag (Nichtschlechterstellungsgarantie).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mit Marzipan und kalter Schnauze: Eine erfolgreiche Makler-Kooperation
Der Versicherungsvertrieb ist seit jeher von (meist) sportlichem Wettkampf untereinander geprägt. Doch beginnt ein Trend sich zunehmend durchzusetzen: Kooperation anstatt Einzelkampf. Wie ASSPICK und TVD Finanz ihren Erfolg durch Zusammenarbeit steigern.
Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung
Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.
ServiceValue kürt die servicestärksten Schadendienstleister
Für Versicherer ist es besonders wichtig, dass sie sich im Schadenfall auf ihre eigene Servicequalität sowie die ihrer Schadendienstleister verlassen können – schließlich wirkt sich diese im hohen Maße auch auf die Kundenzufriedenheit aus. ServiceValue ehrt servicestarke Schadendienstleister.
Die wirtschaftliche Verfassung der Assekuranz
Die Neuauflage der „Branchenmonitore 2016 – 2021“ gibt einen umfassenden Einblick in die Geschäftsentwicklung der 50 größten Kompositversicherer und zeigt: insbesondere Extremwetterereignisse – wie die Flutkatastrophe im Ahrtal – schlugen sich in den Bilanzen der Schaden-/Unfallversicherer nieder.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.