Bei der Überarbeitung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Württembergische Lebensversicherung AG (WürttLeben) insbesondere auf Flexibilität und Leistungsfähigkeit in der Produktgestaltung gesetzt.
Durch den modularen Aufbau des Tarifs können Optionen wie eine Karenzzeit oder eine garantierte Rentensteigerung sowie verschiedene Bausteine wie ein Arbeitsunfähigkeits- und ein Unfall-Baustein nach dem jeweiligen Kundenbedarf beliebig kombiniert werden.
Unfall-Baustein erleichtert Absicherung für Handwerker
Mit dem Unfall-Baustein, dem besonderen Pluspunkt des neuen BU-Tarifs, können Beschäftigte in handwerklichen Berufen einen soliden und günstigen Basisschutz absichern. Wird ein Kunde, der diesen Baustein abgeschlossen hat, aufgrund eines Unfalls berufsunfähig, erhält er die doppelte vereinbarte BU-Rente.
Berufsverbesserung bis 30
Mit dem Produktmerkmal der Berufsverbesserung können Kunden bis zum 30. Lebensjahr mit jedem Berufswechsel eine Beitragsreduzierung prüfen zu lassen. Eine Schlechterstellung ist ausgeschlossen.
Einsteiger-BU mit moderater Beitragserhöhung
Die WürttLeben bietet in ihrer Einsteiger-BU eine zehnjährige Staffelphase, während der die Beiträge sukzessive moderat angehoben werden. Bei Schülern schützt diese vor den finanziellen Risiken einer Schulunfähigkeit und zahlt die vereinbarte Rente – oft eine große Entlastung für Eltern, die sich um ihr schulunfähiges Kind kümmern. Der Abschluss des neuen BU-Tarifs ist bereits ab dem 10. Geburtstag möglich.
Später geht der Schutz in eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit über. Die im Vertrag eingeschlossenen Nachversicherungsoptionen ermöglichen eine Erhöhung der Versicherungsleistung ohne Gesundheitsprüfung.
BU-Retter in jedem Vertrag inklusive
In jedem BU-Vertrag ist ein sogenannter BU-Retter inbegriffen, der bei anlassbezogenen Zahlungsschwierigkeiten des Kunden für ein bis drei Jahre genutzt werden kann. Dabei reduziert sich der Beitrag während der Inanspruchnahme des BU-Retters auf circa fünf Euro im Monat. Die BU-Rente bleibt während der gesamten Dauer des BU-Retters auf einem verhältnismäßig hohen Niveau.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Kinder brauchen perspektivischen Schutz
Kinder sind auf ihre körperlichen Grundfähigkeiten angewiesen. Gehen diese verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Eine frühe Absicherung dieses finanziellen Risikos kann sich langfristig mehrfach auszahlen.
Aus der Tarifschmiede der Bayerischen
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.