Bei der Überarbeitung ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat die Württembergische Lebensversicherung AG (WürttLeben) insbesondere auf Flexibilität und Leistungsfähigkeit in der Produktgestaltung gesetzt.
Durch den modularen Aufbau des Tarifs können Optionen wie eine Karenzzeit oder eine garantierte Rentensteigerung sowie verschiedene Bausteine wie ein Arbeitsunfähigkeits- und ein Unfall-Baustein nach dem jeweiligen Kundenbedarf beliebig kombiniert werden.
Unfall-Baustein erleichtert Absicherung für Handwerker
Mit dem Unfall-Baustein, dem besonderen Pluspunkt des neuen BU-Tarifs, können Beschäftigte in handwerklichen Berufen einen soliden und günstigen Basisschutz absichern. Wird ein Kunde, der diesen Baustein abgeschlossen hat, aufgrund eines Unfalls berufsunfähig, erhält er die doppelte vereinbarte BU-Rente.
Berufsverbesserung bis 30
Mit dem Produktmerkmal der Berufsverbesserung können Kunden bis zum 30. Lebensjahr mit jedem Berufswechsel eine Beitragsreduzierung prüfen zu lassen. Eine Schlechterstellung ist ausgeschlossen.
Einsteiger-BU mit moderater Beitragserhöhung
Die WürttLeben bietet in ihrer Einsteiger-BU eine zehnjährige Staffelphase, während der die Beiträge sukzessive moderat angehoben werden. Bei Schülern schützt diese vor den finanziellen Risiken einer Schulunfähigkeit und zahlt die vereinbarte Rente – oft eine große Entlastung für Eltern, die sich um ihr schulunfähiges Kind kümmern. Der Abschluss des neuen BU-Tarifs ist bereits ab dem 10. Geburtstag möglich.
Später geht der Schutz in eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit über. Die im Vertrag eingeschlossenen Nachversicherungsoptionen ermöglichen eine Erhöhung der Versicherungsleistung ohne Gesundheitsprüfung.
BU-Retter in jedem Vertrag inklusive
In jedem BU-Vertrag ist ein sogenannter BU-Retter inbegriffen, der bei anlassbezogenen Zahlungsschwierigkeiten des Kunden für ein bis drei Jahre genutzt werden kann. Dabei reduziert sich der Beitrag während der Inanspruchnahme des BU-Retters auf circa fünf Euro im Monat. Die BU-Rente bleibt während der gesamten Dauer des BU-Retters auf einem verhältnismäßig hohen Niveau.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Handwerksberufe absichern trotz hoher Risiken
Trotz der vielzähligen Berufsrisiken besitzen nur rund 40 Prozent der Handwerker eine BU-Versicherung. Unter Singles und jungen Erwachsenen sorgt sogar nur jeder Dritte für den Verlust der Arbeitskraft vor. Die LV 1871 bietet nun speziell für diese Zielgruppe passgenauen Leistungen für den Rundum-Schutz.
Kinder brauchen perspektivischen Schutz
Kinder sind auf ihre körperlichen Grundfähigkeiten angewiesen. Gehen diese verloren, tritt meist ein Elternteil aus Betreuungsgründen beruflich kürzer. Eine frühe Absicherung dieses finanziellen Risikos kann sich langfristig mehrfach auszahlen.
Aus der Tarifschmiede der Bayerischen
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.