Schlüsselrückgabe: Vermieter muss Kenntnis haben

Wenn ein Mieter die Haustürschlüssel dem Vermieter in den Briefkasten wirft, reicht dies nicht aus, denn der Vermieter muss Kenntnis von der Schlüsselrückgabe haben. Dies urteilte das Landgericht Krefeld.

(PDF)
Schluessel-2914860-PB-Blackout-PhotographySchluessel-2914860-PB-Blackout-PhotographyBlackout_Photography / pixabay.com

Im vorliegenden Fall behaupteten die Mieter, sie hätten das Mietobjekt schon einige Wochen vor Ablauf der Kündigungsfrist geräumt und die Schlüssel mit einer Bezeichnung der Wohnung und mit der Angabe ihres Namens in einen Briefkasten der Vermieterin geworfen.

Allerdings gibt die Vermieterin an, dass sie niemals einen solchen Brief in einem ihrer Briefkästen vorgefunden hat und nicht von dem bereits erfolgtem Auszug gewusst. Deswegen klagte sie gegen die Mieter auf Herausgabe und Räumung der Mietwohnung.

Die Justiz verweigerte den Mietern wegen fehlender Aussicht auf Erfolg die Prozesskostenhilfe.

Das Landgericht Krefeld urteilte, dass es nicht ausreichend ist, die Schlüssel an die Vermieterin kommentarlos zu übersenden, damit sie Kenntnis vom Zugang der Schlüssel erlangt. Dies ist aber für eine Wohnungsrückgabe notwendig. Ziel der Rückgabe ist aber die Erlangung der freien Verfügungsgewalt über das Mietobjekt, die der Vermieter nur erlangen kann, wenn er etwas von der Rückgabe weiß. Im Zweifelsfall muss der Mieter die Schlüsselrückgabe nachweisen, was hier nicht der Fall war.

Urteil vom 27. Dezember 2018 (Landgericht Krefeld, Az. 2 T 28/18)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

Kanalisation-2024-US-Denny-MuellerKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.com
Infothek 4 Wände

Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden

Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.

Richterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopov
Infothek 4 Wände

Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden

Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.

sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht