Die ASSEKURATA Solutions GmbH hat die AXA Lebensversicherung und die Deutsche Ärzteversicherung für ihre „Fairness in der BU-Leistungsregulierung" ausgezeichnet.
Mithilfe von Richtlinien, Checklisten und praxisorientierte Arbeitsanweisungen gibt der AXA Konzern seinen Leistungsprüfern einen einheitlichen Prüfrahmen vor.
Eileen Keppler, Senior-Analystin der ASSEKURATA Solutions GmbH, erklärt:
„In der Leistungsprüfung setzt der AXA-Konzern auf eine klare und verständliche Kommunikation mit dem Kunden.“
Vor diesem Hintergrund stellt das Unternehmen sämtliche Schriftstücke regelmäßig auf den Prüfstand, um diese aus Kundenorientierungsaspekten oder vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung anzupassen.
Zielführend im Sinne einer klaren und verständlichen Kundenkommunikation bewertet Assekurata zudem den im Konzern etablierten Grundsatz „Telefon vor Brief, da sich hierdurch gerade Rückfragen schneller und einfacher klären sowie Missverständnisse vermeiden lassen.
Der AXA-Konzern überzeugt in der diesjährigen Prüfung mit einem neuen, besonders kundenorientierten Erhebungsfragebogen. Dieser ist deutlich übersichtlicher gestaltet und stellt nur auf die wesentlichsten Angaben des Versicherten ab.
Darüber hinaus hat der Konzern die Meldepflichten des Versicherten in Bezug auf die Nachprüfung vereinfacht. Mussten Leistungsbezieher bisher das Unternehmen aktiv über gesundheitliche Verbesserungen oder die Aufnahme einer neuen beruflichen Tätigkeit in Kenntnis setzen, gilt die Meldepflicht zukünftig nur noch für berufliche Veränderungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assekurata: Die besten Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung
Assekurata-Marktstudie: laufende Verzinsung auf Vorjahresniveau
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
„Rentenblicker“ für mehr Durchblick beim Thema Rente
Die Finanzkompetenz der deutschen Bevölkerung ist lückenhaft, so eine Auswertung der OECD aus dem Mai 2024. Mit dem „Rentenblicker“, konzipiert für die 15- bis 25-Jährigen will die Deutsche Rentenversicherung multimedial zur sozialen Sicherung, Rente und Altersvorsorge informieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.