Die AMC Finanzmarkt GmbH hat Websites von Vertriebspartnern ausgewählter Versicherer analysiert und diese bewertet.
Im Mittelpunkt der Untersuchung standen die Ausschließlichkeitsorganisationen von 16 Versicherungen. Dazu ergänzend wurden Experten von Versicherungsunternehmen befragt.
Dabei geht es um die Frage, inwieweit es den Versicherern und ihren Vertriebspartnern gelingt, ihre Nutzer mit all ihren Erwartungen an einen optimalen Webservice abzuholen.
Stefan Raake, AMC-Geschäftsführer, dazu:
„Aus anderen Branchen verwöhnte User erwarten vom Internet deutlich mehr, als viele Versicherer und ihre Vertriebspartner aktuell abliefern. Wer statt eines persönlichen Dialogs lediglich Kontaktformulare und allgemeine Services anbietet, der dürfte kaum überzeugen.“
Dabei beantwortet die Studie folgende Fragen:
- Was bieten Vertriebspartner-Websites?
- Wie gut gelingt Ihren Wettbewerbern die Einbindung der Vertriebspartner?
- Wie gut gelingt die Übergabe von der Unternehmenswebseite an die Vertriebspartner?
- Gibt es Reibungen, Brüche oder Irritationen?
- Wie gut sind Kontakt-Optionen und Angebote eingebunden?
Untersucht wurden ausgewählte Vertriebspartner-Websites folgender Versicherungen: Allianz, ARAG, AXA, Barmenia, DEVK, Die Bayerische, ERGO, Hallesche, HDI, HUK-Coburg, Provinzial Rheinland, R+V, Sparkassenversicherung, Versicherungskammer Bayern, VPV und Zurich.
Désirée Schubert, AMC-Studienleiterin, sagt:
„In unserer Umfrage räumen die meisten Experten dem Kontaktformular und der Nennung von Öffnungszeiten auf einer Vertriebspartner-Website eine höhere Relevanz ein, als zum Beispiel einem Berater-Chat. Das ist quasi ein Spiegel der Ergebnisse. Digital ist einfach noch viel mehr drin.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Nominierungen für den OMGV Agentur AWARD 2024
Für die 5. OMGV Agentur Awards wurden 22 Vermittler/Agenturen von 16 unterschiedlichen Gesellschaften nominiert. Bis Ende April kann ab sofort abgestimmt werden, erstmals auch im Social Web.
Beste Maklerunterstützung: Die Bayerische holt erneut OMGV-Award
Maklerportale der Versicherer: Viel Luft nach oben
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.