Die Zurich hat den Firmen ModularSchutz weiterentwickelt, so dass das Produkt nun auch online abgeschlossen werden kann.
Zielgruppe sind Kunden mit bis zu 500.000 Euro Jahresumsatz aus den Branchen Handel, Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie und Baunebengewerbe.
Mit wenigen Angaben können so Vermittler, Makler oder die Gewerbekunden selbst den passenden Schutz zusammenstellen, der zum Unternehmen passt.
Dr. Christoph Lüer, Head of GI Technical und Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland, erklärt:
„Unser Ziel war es, die Abschlussstrecke so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu haben wir die Risikofragen stark reduziert, sodass der Kunde schon mit maximal fünf Eingaben ein vollumfängliches Angebot erhält. Dies dauert nur wenige Sekunden.“
Abgefragt werden die Betriebsart, die Umsatz- und Versicherungssumme, die Adresse des Firmensitzes und gegebenenfalls die Anzahl der Mitarbeiter.
Flexibel erweiterbar
Der Gewerbekunde kann wegen der digitalen Beratungs- und Abschlussstrecke einen Vertrag mit mehreren Sparten abzuschließen. Dabei ist die Betriebshaftpflichtversicherung fester Bestandteil.
Die Auswahl kann optional um die Inhalts-, Glasbruch-, Ertragsausfall-, Elektronik-, Maschinen-, Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherung erweitert werden. Auch die Elementarschaden- oder die Betriebsschließungsversicherung sind zusätzlich möglich.
Zur Wahl stehen die zwei Deckungsvarianten „Solide Grundabsicherung“ und „Umfassender Schutz“.
Nach Abschluss erhält der Kunde zusammen mit der Annahmebestätigung alle relevanten Vertragsunterlagen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Firmen ModularSchutz Online der Zurich erweitert
Neuer „GastroSchutz“
Gewerbegeschäft: BGV setzt auf Qualität
Leistungsfähige Gewerbeversicherungen müssen den Anforderungen unterschiedlichster Gewerke entsprechen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten. Um diese Erwartungen zu erfüllen, hatte der BGV bei der Produktentwicklung das Ohr ganz nah am Markt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Lebensmittelbranche und -betriebe umfangreich absichern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.