Der Vorstand des Defino-Kuratoriums hat einstimmig beschlossen, den geschäftsführenden Gesellschafter des Software-Herstellers Finanzportal24, Hubertus Schmidt, zur Mitarbeit in seinem Gremium einzuladen. Den Antrag dafür hatte Dr. Klaus Möller, Vorstand der Defino Institut für Finanznorm AG, gestellt.
Hubertus Schmidt, der das Finanzportal24 im Jahr 2002 gegründet hat, nahm die Einladung an und ist damit neben Christian Michel von der Insinno GmbH bereits der zweite Software-Hersteller im Kuratorium. Bislang hat Finanzportal24 als konzernunabhängige Software-Schmiede 58 verschiedene Beratungstools entwickelt. Derzeit setzen über 5.000 freie Berater und Vermittler die Software-Lösungen von Finanzportal24 ein. Daneben zählen etliche namhafte Versicherungs-, Vermittlungs- und Beratungsgesellschaften zu den Referenzen.
Möller dazu:
„Der Software-Branche kommt eine hohe Bedeutung bei der Verbreitung der DIN-Norm 77230 zu, denn die Norm wird nur akzeptiert werden, wenn wir dem Markt in ausreichendem Maße die richtigen Hilfsmittel für ihre Umsetzung und Unterstützung für die Endkundenberatung anbieten können.“
Das Defino-Kuratorium umfasst nunmehr 18 Mitglieder aus den unterschiedlichen Segmenten der Finanzbranche. Aufgabe des Gremiums ist es, für die Finanzbranche verschiedene Normungsvorhaben anzustoßen und vorzubereiten, bevor diese dann im großen DIN-Ausschuss erarbeitet werden. Nach der bereits veröffentlichten DIN Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ sind bereits die DIN-Norm 77232 „Finanz- und Risikoanalyseanalyse für Freiberufler. Gewerbetreibende, Selbstständige und KMUs“ sowie eine DIN-Norm für die „Vermögens- und Risikoanalyse von Privatanlegern“ in Arbeit.
Hubertus Schmidt ergänzt entsprechend:
„Wir als Finanzportal 24 sahen schon immer den großen Nutzen von Normen sowohl für Verbraucher wie auch für Berater. Und ihre Bedeutung wird im Bemühen um mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit in der Finanzbranche noch erheblich zunehmen. Wir freuen uns, wenn wir dafür unseren Beitrag leisten können.“
Vorstand des DEFINO Instituts ist Dr. Klaus Möller. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Dr. Bernhard Termühlen. Dem Vorstand des DEFINO-Kuratoriums gehören außerdem Frank Kettnaker, Dr. Bernward Maasjost und Dr. Herbert Walter an.
Bilder: © DEFINO Institut für Finanznorm AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
Prominente Verstärkung für das DEFINO Kuratorium
Das Defino Institut ist maßgeblicher Initiator von DIN-Normen für die Finanzbranche. Bislang haben die einschlägigen Arbeitsausschüsse beim Deutschen Institut für Normung vier DIN-Standards entwickelt. Nun verstärken gleich sieben Versicherer als neue Fördermitglieder die Normenarbeit.
DEFINO: Schwintowski und Zeidler werden Kuratoriumsmitglieder
Lars Georg Volkmann stärkt Defino als Senior Advisor
BVSV: Klaus Möller neuer Fachbereichsleiter „Standards für die Finanzberatung“
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.