Die Württembergische Krankenversicherung arbeitet mit der TeleClinic zusammen, so dass sich Kunden mit einer Württembergischen Krankenvollversicherung über diesen neuen Service auf digitalem Wege ärztlich beraten lassen können.
Im Krankheitsfall sowie bei allen Fragen rund um die Gesundheit, zu Therapien oder Medikamenten helfen die Ärzte der TeleClinic orts- und zeitunabhängig weiter.
Dr. Gerd Sautter, Vorstand Württembergische Krankenversicherung AG, sagt:
„Der Service von TeleClinic ergänzt die bewährte medizinische Versorgung vor Ort. Durch die Kooperation können wir unseren Kunden einen digitalen Zugang zu ärztlicher Versorgung bieten und so unser Angebot im digitalen Kundenservice weiter ausbauen.“
Neben dem digitalen Arztbesuch und der Ausstellung von Privatrezepten können die Vollversicherten der Württembergischen und ihre mitversicherten Familienmitglieder zum Beispiel auch elektronische Facharztüberweisungen in Anspruch nehmen sowie medizinische Dokumente auf der TeleClinic-Plattform verwalten. Zudem offeriert die TeleClinic-App einen Erinnerungsservice für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues Telemedizinangebot für R+V-Versicherte
Private Krankenversicherung in 2019 gewachsen
uniVersa: Erinnerungsservice für BU-Option
map-report 910: Private Krankenversicherer weitgehend mit stabilen Beiträgen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalabschlüsse auf dem Vormarsch – aber Beratung bleibt entscheidend
Der digitale Versicherungsabschluss gewinnt an Relevanz. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV): Im Jahr 2024 wurden 22 % der Verträge über digitale Kanäle abgeschlossen – etwa über Webseiten, Vergleichsportale oder Apps.
Versicherung im Supermarkt: Zurich im Digitalvertrieb bei Kaufland
Versicherungsabschluss zwischen Wursttheke und Wochenangebot? Was wie ein Marketing-Gag klingt, könnte bald Realität im deutschen Einzelhandel werden – denn Zurich testet eine digitale Partnerschaft mit Kaufland. Ein Modell mit Potenzial?
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.