Mit dem VEMA-Bestandsübertragungstool (BÜ-Tool) der VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG können seit Anfang 2018 an zentraler Stelle im VEMAextranet Bestandsübertragungen bei allen mit VEMA kooperierenden Versicherungsunternehmen angezeigt werden.
Dabei landen die BÜ-Anzeigen dabei direkt bei den zuständigen Stellen im Konzern, wo die Übertragung auch umgesetzt wird. Wegezeit, wie sie beispielsweise beim Umweg über einen Maklerbetreuer entsteht, fällt somit nicht an.
Wiedervorlagen als Erinnerung
Um immer den Überblick zu behalten, können im Tool Wiedervorlagen gesetzt werden. Verstreicht ein Termin, ohne dass die Übertragung bisher stattfand, genügt ein Klick, um eine Erinnerungsmail an den Sachbearbeiter zu versenden. Wenn eine Wiedervorlage vergessen wird, erinnert das Tool automatisch nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne an den noch offenen Vorgang.
Mit einem ersten Versicherer konnte inzwischen bereits eine automatisierte Verarbeitung realisiert werden.
Über 23.000 Übertragungen
Bereits ein gutes Drittel VEMA-Makler nutzen das BÜ-Tool regelmäßig. So wurden 2018 bereits 23.394 Übertragungen über das Tool angezeigt. Das sind fast 2.000 pro Monat.
Damit zeigt sich das Bestandsübertragungstool der VEMA als ein weiterer Schritt zum digitalen Wandel im Maklerbüro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
blau direkt bietet neue Softwarelösung
Qonekto versetzt ab sofort alle blau direkt Partner in die Lage, nahezu jeden digitalen Prozess und fast jede Automation, die sie in ihrem Unternehmen benötigen, selbst zu bauen - schnell, robust und ohne Programmierkenntnisse.
BiPRO///BOX von Mr-Money: DFV Deutsche Familienversicherung AG seit August dabei
Seit August 2024 ist auch die DFV Deutsche Familienversicherung AG an die BiPRO///BOX von Mr-Money angebunden. Damit sind nun 132 Gesellschaften mit der BiPRO///BOX verknüpft.
DORA-Compliance mit KI-basierter Software sicherstellen
„Fabasoft DORA“ unterstützt Finanzunternehmen dabei, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU mit einem digitalen Auslagerungsmanagements zu erfüllen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.