Die vfm-Gruppe lädt am 2. April 2019 alle vfm-Verbundpartner aber erstmals auch externe Vermittlerbetriebe zur Know-how-Börse 2019 in das Vogel Convention Center in Würzburg ein.
Durch die rund 80 Aussteller erhalten die Besucher einen umfassenden Marktüberblick sowie Informationen zu neuen Versicherungs- und Finanzprodukten und auch Branchentrends. Des Weiteren bietet sich die Know-how-Börse als eine ideale Plattform für den Gesprächsaustausch unter Fachleuten oder Gelegenheit zum erfolgreichen Netzwerken an.
In einem der zahlreichen Vorträgen behandelt Zukunftsforscher Max Hergt beispielsweise in seinem Keynote-Vortrag das Thema „Lebenswelten 2030 - Und deren Auswirkungen auf Arbeit und Kunden des Maklerberufs“.
Keynote-Speaker Timo Heitmann, bekannt aus der RTL-Erfolgsserie „Die Versicherungsdetektive“, berichtet über seine Einsätze und Erfahrungen als Schadenregulierer.
Im Fachvortrag „Quo vadis, Vertrieb?“ zeigt Dietmar Bläsing, Vorstand Volkswohl Bund, die aktuellen vertrieblichen Entwicklungen in der Lebensversicherung auf.
Zusätzlich können sich Makler innerhalb der Vortragsreihe IDD-konforme Bildungszeiten sichern.
Auch haben Maklern außerhalb des vfm-Verbunds nun die Möglichkeit, das Maklerverwaltungsprogramm Keasy kennenzulernen.
Bild: © alphaspirit / fotolia.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Datentransfer mit optimierter Schnittstelle
Keasy vernetzt sich immer weiter
Keasy: Neue Schnittstelle zum Kfz-Vergleichsrechner NAFI
vfm-Gruppe verbucht in 2023 Rekord-Ergebnis
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Transformation der Versicherungsbranche: Kapitalanlage wird zum Brennglas
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.