38 Prozent der Versicherungen werden in einer Geschäftsstelle oder Filiale abgeschlossen, bei 35 Prozent erfolgt der Abschluss online. Dies zeigt die „Studie Unternehmensprofile Versicherungen 2019“ von research tools.
Dabei schwankt der Anteil der Online-Abschlüsse von Anbieter zu Anbieter stark und bewegt sich innerhalb einer Spanne zwischen 21 und 62 Prozent.
Weitere 23 Prozent der Versicherungsabschlüsse wurden mit Versicherungsvermittlern oder -mitarbeitern zu Hause in privater Atmosphäre abgeschlossen.
Zu den analysierten Versicherern gehören unter anderem Allianz, AXA, CosmosDirekt, Debeka, DEVK, Die Continentale, Ergo, Gothaer, HanseMerkur, HDI, HUK-Coburg, LVM, R+V Versicherung, Signal Iduna, Sparkassenversicherungen und Versicherungskammer Bayern.
Bei den untersuchten Anbietern waren die Kundenstrukturen sehr unterschiedlich: Der Anteil der 25- bis 34-Jährigen variiert bei den untersuchten Marken zwischen 13 und 26 Prozent.
Anlass für Versicherungsabschluss
Der Anlass für den Abschluss eines Versicherungsprodukts gibt Aufschluss darüber, ob der Produktabschluss beispielsweise aufgrund einer Empfehlung, eines konkreten Bedarfs oder durch Werbung initiiert wurde, und ist dementsprechend eine wichtige Größe im Versicherungsmarketing.
Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass Empfehlungen mit einem Anteil von 23 Prozent aller Abschlüsse ein bedeutender Abschlussanlass sind. Auffallend ist, dass Online-Preisvergleichsportale denselben Anteil wie persönliche Empfehlungen erreichen.
Kundentreue wesentlicher Erfolgsfaktor
Neben der Neukundengewinnung ist die Kundentreue ein wesentlicher Erfolgsfaktor im Versicherungsmarkt. Allianz, HUK-Coburg und die Sparkassenversicherungen haben überdurchschnittlich viele Kunden, die ihren Versicherer bereits mehrfach wählten.
Während in der Spitze ein Anteil treuer Kunden von knapp 48 Prozent erreicht wird, verzeichnet der in diesem Punkt schwächste Versicherer lediglich 13 Prozent und damit einen gravierenden Wettbewerbsnachteil.
Insgesamt entfallen zwischen 60 und 66 Prozent der Versicherungsabschlüsse eigener Kunden auf die jeweilige Marke.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Jeder zweite LV-Kunde mit Auszahlung mehr als zufrieden
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Kfz-Versicherer: Wechselbereitschaft trotz hoher Kundenzufriedenheit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.