Frauen bei Finanzfragen zurückhaltend

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März geht AXA der Frage nach, ob Frauen anders mit ihren Finanzen umgehen als Männer. Dazu wurde die gemeinsam mit YouGov durchgeführte Umfrage „Anlageverhalten der Deutschen 2018/2019“ nach geschlechterspezifischen Merkmalen ausgewertet.

(PDF)
Frau-Huetchenspiel-40363638-FO-ollyFrau-Huetchenspiel-40363638-FO-ollyolly / fotolia.com

Frauen weniger selbstbewusst bei Finanzfragen

Doppelt so viele Frauen (28 Prozent) wie Männer (14 Prozent) trauen sich keine Antwort darauf zu, mit welchen Geldanlagen man langfristig am besten Vermögen aufbaut.

Auch beim Thema Inflation sieht es ähnlich aus: Während sich deutschlandweit 55 Prozent aller Erwachsenen keine Einschätzung zur aktuellen Inflationsrate zutrauen, sind es unter Frauen mehr als zwei Drittel (68 Prozent) aber deutlich weniger als die Hälfte unter den Männer (42 Prozent).

Monika Tautorus, Leiterin Produktservices Vorsorge bei AXA in Deutschland, dazu:

„Wir beobachten, dass die Deutschen insgesamt Wissenslücken in Sachen Geldanlage aufweisen, Frauen hier aber eine besonders extreme Position einnehmen. Doch sind es gerade Frauen, die im Alter häufiger mit einer Vorsorgelücke zu kämpfen haben und sich deshalb eigentlich vermehrt mit ertragreicher Geldanlage auseinandersetzen sollten.“

Sicht auf Anlagechancen

Ebenso zeigen sich bei der Frage, in welchem Bereich man zukünftig besonders interessante Anlagechancen erwarte, bei den Geschlechtern unterschiedliche Präferenzen: Frauen wählen erneuerbaren Energien (37 Prozent) auf Platz eins der interessantesten Anlagechancen, Männer hingegen die künstliche Intelligenz (40 Prozent).

Allerdings ist ein generelles Interesse an Börsengeschäften bei Frauen viel weniger vorhanden, denn nur 34 Prozent der Frauen finden „Geld an der Börse anzulegen hochinteressant“. Unter den Männern sagen das hingegen 50 Prozent.

Frauen akzeptieren Nullzins

Während die Männer alten Zinshochphasen hinterhertrauern, sind die weiblichen Erwartungen an die Zinspolitik nüchtern. 33 Prozent der Männer aber nur jede fünfte Frau erwarten, dass die Zinsen in den nächsten zwei Jahren wieder steigen. 10 Prozent der Frauen gehen sogar davon aus, dass die Zinsen noch weiter fallen.

Auch ist das Vertrauen in die Niedrigzinspolitik gering. Dabei zweifeln insbesondere Frauen an den wirtschaftlichen Zielen der Niedrigzinsen: Weniger als halb so viele Frauen (8 Prozent) wie Männer (22 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass die Niedrigzinsen gut für die Wirtschaft sind.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Coin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptCoin with plant growing on top for business, saving, growth, economic conceptSondem – stock.adobe.com
Finanzen

Sachwert-Investments bieten den größten nachhaltigen Hebel

Eine neue bevölkerungsrepräsentative Umfrage von YouGov und Pangaea Life zeigt die Einstellungen und Präferenzen zum Thema nachhaltige Geldanlage. Als Sektoren mit dem effektivsten Hebel nennen die meisten Befragten Energie, Technologie sowie Wohnungsbau. Sicherheit und Rüstung sehen nur Wenige als nachhaltig an.

Himmel-Haus-Rasen-2233914-DP-jukai5Himmel-Haus-Rasen-2233914-DP-jukai5
Finanzen

Finanzielle Unterstützung optimieren: Neuerungen in der Förderlandschaft

Um den Nutzen der KfW-Förderprogramme zu veranschaulichen, lohnt sich ein Blick auf konkrete Fallbeispiele. Sie zeigen, wie vielfältig Fördermittel sind und welchen Beitrag sie für nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte leisten können.

portrait of senior woman looking out the windowportrait of senior woman looking out the windowcarballo – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsches Rentensystem nur Mittelmaß im internationalen Vergleich

Deutschland rutscht aufgrund seines vergleichsweise schwachen Abschneidens im Bereich Nachhaltigkeit in der Bewertung des Mercer CFA Institute Global Pension Index 2023 von weltweit 47 Rentensystemen auf den 19. Rang ab. Die ersten drei Plätze belegen Niederlande, Island und Dänemark.

Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Finanzen

Jede zweite Frau verschleppt die finanzielle Altersvorsorge

Fatal: Knapp die Hälfte der Bundesbürgerinnen weiß, dass sie sich mehr mit ihrer finanziellen Ruhestandsplanung beschäftigen sollte, schiebt das Thema allerdings vor sich her. Bei jungen Frauen liegt die Zustimmung mit 56 Prozent sogar noch höher – oft aufgrund fehlenden Finanzwissens.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht