Rekordsumme: Rückversicherer investieren in Insurtechs

Das vierte Quartal 2018 zeigt einen starken Anstieg der Insurtech-Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal: weltweit 63 Transaktionen und ein Investitionsvolumen von 1,59 Milliarden US-Dollar. Das sind die Kernergebnisse des InsurTech Briefings 04/2018 von Willis Towers Watson.

(PDF)
Hand-Weltkugel-181327511-FO-alphaspiritHand-Weltkugel-181327511-FO-alphaspiritalphaspirit / fotolia.com

So stieg die Anzahl der Transaktionen im Vergleich zum Vorquartal um 24 Prozent – gegenüber dem vierten Quartal 2017 entspricht das sogar einem Anstieg um 155 Prozent. Die Gesamtanzahl aller Transaktionen ist die zweithöchste nach dem außergewöhnlichen zweiten Quartal 2015.

Betrachtet wurden Investitionen von Rückversicherern und Private-Equity-Gesellschaften in Insurtechs aller Unternehmensphasen und aller Versicherungssparten.

Rückversicherer mit Investitionssteigerung

Auch wenn nach mehreren Jahren des Anstiegs im vierten Quartal 2018 die Zahl der Insurtech-Investitionen durch Rückversicherer zwar gesunken ist, nahm jedoch ihre Investitionstätigkeit deutlich zu.

11 Gesellschaften haben insgesamt 218 Millionen US-Dollar aufgewendet, 230 Prozent mehr als im vorangegangenen Quartal. Derzeit unterhält die globale Rückversicherungsindustrie 31 dauerhafte strategische Partnerschaften mit versicherungsorientierten Startups – so viele wie noch nie zuvor.

Cyber-Bedrohungen im Fokus

Im aktuellen InsurTech Briefing legt Willis Towers Watson den Fokus auf Softwaretools für das Management von Cyber-Risiken.

Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei Willis Towers Watson in Deutschland, sagt:

„Cyber-Bedrohungen sind ein facettenreiches und vielschichtiges Phänomen. Die einzige Möglichkeit, diesem adäquat zu begegnen, ist eine ebenso vielfältige Zahl von Ansätzen zur Angriff-Abwehr zu entwickeln. Insurtechs bieten den etablierten Versicherungsunternehmen durch strategische Partnerschaften die große Chance, sich mit einem Cyber-Angebot breiter aufzustellen, ohne sich selber darauf spezialisieren zu müssen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Erwartet in den nächsten Jahren mindestens eine Run-Off-Transaktion pro Jahr im deutschen Markt: Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei WTW für Nord-, Zentral- und Osteuropa.Erwartet in den nächsten Jahren mindestens eine Run-Off-Transaktion pro Jahr im deutschen Markt: Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei WTW für Nord-, Zentral- und Osteuropa.WTW
Assekuranz

Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes

Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.

Hartmuth Kremer-JensenHartmuth Kremer-JensenAon Deutschland
Assekuranz

Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“

Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.

Loading bar, computer generated. Simple web backdrop. 3d render of scale with small squares and the inscription LoadingLoading bar, computer generated. Simple web backdrop. 3d render of scale with small squares and the inscription Loading
Assekuranz

Digitalisierung hält langsam Einzug in das Tagesgeschäft

Wie weit geht die Nutzung digitaler Tools im Alltag der Vermittlerinnen und Vermittler? Wie und wofür werden Apps, Beratungsprogramme und RoboAdvisor verwendet? Diesen Fragen ging der AfW für ein umfassendes Stimmungsbild der Branche nach.

Black blue pink shield icon on hexagons background 3D renderingBlack blue pink shield icon on hexagons background 3D rendering
Unternehmen

Beazley gründet Beazley Security und erweitert Cybersicherheitsdienste

Der Versicherer möchte seine Kunden bei der Optimierung ihrer Cyber-Resilienz noch intensiver unterstützen. Dafür schließt Beazley sein hauseigenes Cyber Services Team mit seiner Tochtergesellschaft Lodestone, einem IT-Security-Dienstleister, zusammen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht