Durch die Eröffnung von zwei neuen Büros in Deutschland expandiert Victor Insurance auf den deutschen Versicherungsmarkt.
Im Auftrag der Versicherer sowohl kleinen und mittelständischen Unternehmen als auch sogenannten Affinity-Groups wird Victor Insurance über sein globales Maklernetzwerk eine große Bandbreite an Versicherungslösungen anbieten.
Bernd Knof, Geschäftsführer von Victor Insurance Deutschland, dazu:
Christopher Schaper, CEO von Victor Insurance „Victor Insurance Deutschland wird Kunden speziell für den deutschen Markt entwickelte Versicherungsprodukte anbieten und bei der Schaden- und Regressabwicklung unterstützen, um die Schadenregulierung in gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen erfolgreich abzuschließen. …
Ich freue mich daher sehr, dass wir Dr. Georg Bräuchle als Chairman für Victor Deutschland gewinnen konnten. Er wird uns mit seiner großen fachlichen Expertise und seinem herausragenden Netzwerk in der Versicherungswirtschaft beim Aufbau des Unternehmens beratend begleiten.“
Victor Deutschland wird mit verschiedenen Versicherungsmaklern sowie mit Maklerpools und digitalen Plattformen zusammenarbeiten; deutsche Kunden profitieren von einem umfassenden Angebot an neuen, kostengünstigen Versicherungsprodukten. Zusätzlich zum Versicherungsportfolio bietet Victor einen speziellen Schaden- und Regressservice, bei dem die Schadenansprüche und -forderungen im Namen der Versicherer bearbeitet und verwaltet werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Getsafe verdreifacht Series-B Finanzierung auf 80 Mio Euro
Helvetia kooperiert mit IFJ Institut für Jungunternehmen
Allianz und Ford Credit Europe verlängern ihre Zusammenarbeit
AXA Partners: Alexander Hoffmann neuer Country Leader Deutschland/Schweiz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.