Die R+V Versicherung und Union Investment haben die R+V-Direktversicherung UniRendite vorgestellt. Diese ist eine betriebliche Altersversorgung in Form einer fondsgebundenen Rentenversicherung.
Die R+V-Direktversicherung UniRendite bietet eine garantierte Versicherungsleistung mit der Chance auf eine überdurchschnittliche Rendite.
Das Anlagekonzept kombiniert drei Komponenten, die je nach Marktsituation dynamisch auf- beziehungsweise abgebaut werden: das Sicherungsvermögen der R+V Lebensversicherung AG, den Garantiefonds „UniGarant80: Dynamik“ sowie den Fonds „UniNachhaltig Aktien Global“ von Union Investment.
Claudia Andersch, Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, dazu:
„Unsere neue Direktversicherung ist insbesondere für Unternehmen interessant, die ihre Mitarbeiter langfristig an sich binden wollen. Sie bietet den Beschäftigten attraktive Möglichkeiten, eine renditestarke zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Gerade für jüngere Arbeitnehmer ist das sehr interessant.“
Ein dynamischer Umschichtungsmechanismus stellt dabei sicher, dass die zugesagte Garantieleistung zum Rentenbeginn zur Verfügung steht. Die jeweils für die Sicherstellung der Garantie nicht benötigten Mittel fließen in den Fonds „UniNachhaltig Aktien Global“ und können die Rendite des Vertrags zusätzlich erhöhen.
Dr. Daniel Günnewig, Geschäftsführer bei Union Investment, sagt:
„Vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes ist es wichtig, kapitalmarktorientiert vorzusorgen. Hier setzt unser neues Produkt an, das besonders stark auf renditeorientierte sowie auf nachhaltige Anlagen setzt. Damit haben die genossenschaftlichen Banken nun erstmals die Möglichkeit, ihren Firmenkunden eine leistungsstarke betriebliche Vorsorgelösung mit hundertprozentiger Beitragsgarantie bei Rentenübergang anzubieten.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Stuttgarter: Neue bAV mit gemanagtem Portfolio
Pangaea Life macht die bAV zum Zukunftsschützer
Nachhaltig: Fondspolice SI Global Garant Invest
Allianz Leben: keine volle Beitragsgarantie mehr
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.