43 Prozent der unter 25-jährigen Autofahrer nutzen hauptsächlich das Auto der Eltern. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag von AXA.
Erfragt wurden die emotionale Einstellung zum Fahren und zum Auto sowie die Nutzungsgewohnheiten der Deutschen von unterschiedlichen Autos.
82 Prozent der 45- bis 54-Jährigen fahren mit dem eigenen Pkw. 1 Prozent der Befragten gibt an, hauptsächlich mit einem Wagen eines Carsharing-Anbieters zu fahren.
Jüngere haben Spaß beim Fahren
Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur das Nutzungsverhalten, sondern auch das emotionale Empfinden beim Autofahren. 64 Prozent der unter 25-Jährigen geben an, beim Fahren Spaß zu empfinden. Unter den 45- bis 54-Jährigen sind es noch 40 Prozent.
Auch der emotionale Wert des Fahrzeugs sinkt mit zunehmendem Alter des Halters. Der Aussage „das Auto ist für mich ein Luxusgegenstand, auf den ich stolz bin“ stimmt knapp ein Drittel der unter 25-Jährigen zu. Unter den 45 bis 54-Jährigen pflichtet dem nur noch rund jeder zehnte 12 Prozent bei. Bei den über 55-Jährigen sinkt der Wert sogar auf 7 Prozent ab.
Versicherung für junge Fahrer
Bislang mussten Eltern, die ihren Kindern das Fahren mit dem elterlichen Pkw ermöglichen wollten, den zusätzlichen Nutzer in ihren Versicherungsvertrag einschließen. Mit „Start & Drive“ schließt der Fahranfänger selbst einen Versicherungsvertrag ab.
Hier hat er die Wahl zwischen zwei Varianten: Bei Start & Drive kompakt kann er bei AXA versicherte Pkw aus seinem Haushalt mitnutzen. Bei Start & Drive komfort kann er auch andere bei AXA versicherte Pkw fahren. Als Versicherungsnehmer profitierten die jungen Fahrer vom Aufbau schadenfreier Jahre.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Crashs und Clinch – trotz Corona
Carsharing mit dem passenden Versicherungsschutz
Direkter Fahrspaß nach dem Online-Autokauf
nexible erweitert seinen Kfz-Schutz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.