Analysesoftware DIN-tauglich machen

Die neue DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ ist da. Für alle Makler, die nach der neuen Norm arbeiten wollen, empfiehlt sich der Einsatz einer entsprechend zertifizierten Beratungssoftware. Einige Software-Häuser haben die entsprechenden Produkte schon umgestellt, andere werden nachziehen.

(PDF)
Hand-digitale-Pfeile-210497702-FO-SikovHand-digitale-Pfeile-210497702-FO-SikovSikov / fotolia.com (2) © DEFINO Institut für Finanznorm AG

Es ist geschafft: Fast auf den Tag genau vier Jahre lang haben hochkarätige Finanzexperten in einem Ausschuss des Deutschen Instituts für Normung (DIN) intensiv an der ersten in Deutschland entwickelten DIN-Norm für die Finanzbranche gearbeitet. Nun liegt sie auf dem Tisch.

Das Wichtigste vorweg:

Dr-Klaus-Moeller-2019-DEFINODr-Klaus-Moeller-2019-DEFINO Dr. Klaus Möller, Vorstand, DEFINO Institut für Finanznorm AG

Bei der DIN 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ handelt es sich nicht etwa um zusätzliche Regulierung und endlose Dokumentationen, sondern vielmehr um ein standardisiertes, effizientes Werkzeug.

Es geht bei der ersten relevanten DIN-Norm für die Finanzbranche um die einheitliche und neutrale – und immer häufiger elektronische – Erfassung und Analyse der finanziellen Gegebenheiten von Privatkunden: eine Tätigkeit, die Makler, Vermittler und gebundene Versicherungsvertreter eh vornehmen müssen.

In den letzten Wochen und Monaten wuchs die Zustimmung zu der neuen Norm aus allen Teilen der Finanzbranche beständig. Denn dem zuständigen Ausschuss ist etwas gelungen, was Politiker und Verbraucherschützer der Branche bislang nicht zugetraut hätten: Sie hat aus sich heraus und aus eigenem Antrieb gemeinsam und im breiten Konsens einen Standard für mehr Verbraucherschutz gesetzt, ohne dass die Politik ihr dafür eines ihrer zuweilen realitätsfernen oder unausgegorenen Gesetze hätte vorsetzen müssen.

Die vom Defino Institut für Finanznorm initiierte DIN-Norm für einen nachvollziehbaren und verlässlichen Prozess zur Analyse der Absicherungs-, Vorsorge- und Vermögenssituation von Privathaushalten wird einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass künftig nicht mehr am tatsächlichen, individuellen Bedarf von Kunden vorbeiberaten werden kann.

Ein effizientes Werkzeug für bessere Beratungsqualität

Gerade im Versicherungsvertrieb ist die Akzeptanz der Norm groß. Große Maklerpools und Vertriebsgesellschaften haben bereits ebenso die Absicht erklärt, die Finanzanalyse nach der Norm zum Einsatz zu bringen, wie auch zahlreiche Einzelkämpfer.

Der Grund dafür ist, dass einige von ihnen bereits Erfahrungen mit dem Vorläufer der DIN-Norm, der DIN SPEC 77222, gemacht haben. Sie berichten von vielen positiven Effekten auf das Privatkundengeschäft: gestiegene Kundenzufriedenheit, eine höhere Vertragsdichte pro Haushalt, niedrigere Stornoquoten. Arbeit nach DIN-Standards wirkt sich also positiv auf die Geschäftsentwicklung aus – in anderen Zweigen unserer Wirtschaft längst keine neue Erkenntnis mehr.

In der Finanzdienstleistung freilich ist der Verweis auf die Umsetzung einer DIN-Norm etwas Neues und deshalb auch besonders Verlockendes. Umso wichtiger, dass damit behutsam und ehrlich umgegangen wird. Wer mit dem Verweis auf die Umsetzung der DIN-Norm 77230 für sich wirbt, der sollte sich deshalb für seine Tätigkeit zertifizieren lassen – und auch die in der Beratung dafür eingesetzte Software sollte zertifiziert sein. Die Finanzdienstleister, die bereits nach DIN-Standards arbeiten oder es demnächst tun werden, sollten also jetzt überprüfen lassen, ob ihre eingesetzten Analysetools für ein Zertifikat des Defino Instituts für Finanznorm ausreichen.

Eine ganze Reihe von Software-Anbietern lässt ihre relevanten Tools in diesen Wochen prüfen und zertifizieren, um die erwartete Nachfrage zeitnah bedienen zu können. Dazu gehören FinanzPortal24, Finoso und Insinno. Andere wie iS2, JCP, sii, Softfair und Vorfina trimmen ihre Tools gerade auf Norm-Konformität und haben mit Defino bereits Vereinbarungen über baldige Zertifizierungen getroffen. Für sie ist das Zertifikat über die Normkompatibilität ein Gütezeichen. Andere Anbieter werden nachziehen.

Klare Trennung des Analyseprozesses von der Beratung

Entscheidend in der Abstimmung der Beratungssoftware zur DIN-Norm sind ein prozessual richtiges Leiten des Finanzberaters durch die drei Bedarfsstufen des Regelwerkes „Sicherung des finanziellen Grundbedarfs – Erhaltung des Lebensstandards – Verbesserung des Lebensstandards“ sowie der Rechenkern, also die Berechnungen für eine Analyse der aufgenommenen Kundendaten. Es versteht sich, dass ein Defino-Zertifikat nur bei Vollständigkeit der abgefragten Parameter, bei Anwendung der richtigen Algorithmen und bei vollständiger Darstellung der für den Haushalt relevanten Finanzthemen in korrekter Rangfolge vergeben werden kann.

Wichtig für Software-Häuser oder Entwickler in den Versicherungen: Die Analyse eines Privathaushaltes ist gemäß der DIN-Norm strikt von der daraufhin zu erfolgende Beratung zu trennen.

Der Finanzberater, der die Software nutzt, und die Verbraucher, die die Analyseergebnisse präsentiert bekommen, müssen erkennen können, wenn der von der Norm vorgegebene Analysebereich verlassen und in den Bereich der Beratung gewechselt wird.

Die Norm enthält klare Vorgaben für die Ergebnisdarstellung. Nicht erfasste „Istwerte“ im Sinne der Vorgaben sind als fehlend zu kennzeichnen; die Belegung mit Default-Werten ist nicht zulässig. Schätzwerte müssen als solche gekennzeichnet werden. Dies kann Änderungen in der Datenerfassung und -haltung erforderlich machen. Für die Berechnung der Altersvorsorge ist ein vereinfachtes Verfahren vorgegeben, das leicht zu implementieren ist.

Aus der ursprünglichen Defino-Initiative ist längst eine Brancheninitiative für Nachvollziehbarkeit, Verlässlichkeit und Transparenz geworden. Damit dieser Anspruch tatsächlich erfüllt wird, ist es notwendig, dass alle Dienstleister, Software-Anbieter wie Finanzberater, sich an die in der Norm festgelegten Regeln halten und den Verbrauchern Analyseergebnisse vollständig und in der geforderten Form bereitstellen, ohne dass diese vorher „geschönt“ oder gekürzt wurden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Video-Chat-332637748-AS-fizkesAnzugtraeger-Video-Chat-332637748-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com (2) © DEFINO Institut für Finanznorm AG
Marketing & Vertrieb

Vertrauen schaffen in der Onlineberatung

Seit Ausbruch der Corona-Krise ist für Finanzberater und ihre Kunden die Onlineberatung zum Maß der Dinge geworden. Doch in einer „Fernbeziehung“ ist der Aufbau von Vertrauen und Kundenbindung schwierig – vor allem im Neugeschäft. Eine neutrale Instanz kann Brücken bauen. Co
Hand-Pluszeichen-278871272-AS-andranik123Hand-Pluszeichen-278871272-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

DIN Norm 77230: Anwender ziehen positive Zwischenbilanz

Das Deutsche Institut für Normung veröffentlichte vor neun Monaten die DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“. Anwender der Norm ziehen nun eine erste Bilanz.
Working together on project. Two young business colleagues workiWorking together on project. Two young business colleagues workibnenin – stock.adobe.com
Finanzen

Kostenfreie, DIN-zertifizierte Analyse-Plattform für Finanzberater

Brokerport stellt ab sofort sämtlichen Einzelvermittlern von Versicherungen, Finanzprodukten und Finanzierungen seine Software „DINalyst“ dauerhaft kostenfrei zur Verfügung. Dabei ist die gültige IHK-Registrierung des Vermittlers die einzige Anforderung.

Mathias-Grellert-2023-DefinoMathias-Grellert-2023-DefinoDEFINO Institut für Finanznorm AG
Köpfe

Defino leitet Generationenwechsel ein

Mathias Grellert ist vom Aufsichtsrat der Defino Institut für Finanznorm AG zum Vorstand berufen worden. Der 43-Jährige wird zukünftig zusammen mit dem bisherigen Alleinvorstand Dr. Klaus Möller die Geschicke des Heidelberger Instituts lenken.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht