Zum 1. April 2019 wird Katja de la Viña neue Finanzvorständin der Allianz Deutschland und folgt damit auf Burkhard Keese, der zu Lloyd’s wechselt.
Derzeit leitet Katja de la Viña bei der Allianz SE die Einheit Global Reward & Performance.
Katja de la Viña arbeitete von 2004 bis 2013 bei KPMG. Nach zwei Jahren in der IT-Beratung wechselte sie dort in den klassischen Prüfungsbereich und absolvierte das Steuerberater- sowie das Wirtschaftsprüferexamen.
Im Jahr 2013 wechselte sie zu PricewaterhouseCoopers und seit 2016 ist sie bei der Allianz SE. Dort war sie eineinhalb Jahre im Risikomanagement tätig, bevor sie die Leitung der Einheit Global Reward & Performance übernahm und dort unter anderem für den Aufbau einer globalen HR-Organisation verantwortlich war.
Die Ernennung steht unter dem Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz: Veränderungen im Vorstand
Allianz SE: Klaus-Peter Röhler wird Nachfolger von Axel Theis
US-Hedgefonds-Debakel: milliardenschwere Verluste für die Allianz
Allianz Autotag: Europa muss für autonomes Fahren fit gemacht werden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.