Die Talanx-Gruppe hat mit der HDI Global Specialty SE zum Jahresbeginn einen neuen Spezial-Versicherer für Cyber, Off-shore-Energy, Aviation, D&O, Crisis Management sowie Sports & Entertainment auf den Markt gebracht.
Richard Taylor, der neue Chief Marketing Officer des Unternehmens und frühere Londoner Niederlassungsleiter der HDI Global SE, erklärt:
„Etwas vereinfacht ausgedrückt, zeichnen wir vor allem solche Risiken, an denen sich herkömmliche Erstversicherer nicht unbedingt beteiligen würden. Dazu zählen zum Beispiel große Konzert-Tourneen, internationale Fußball-Vereine und Profi-Sportler. Der Grund dafür liegt oft darin, dass ihnen die dafür notwendigen spezialisierten Underwriter fehlen, die diese besonderen Risiken bewerten und dafür Versicherungslösungen erstellen können.“
Die Sparten der HDI Global Specialty reichen von Accident & Health, Aviation und Crime & Crisis Management über Cyber, Energy und Financial Lines bis zu Mining, Political Risk, Pet & Farmpack sowie Sport & Leisure.
Das Prämienvolumen beträgt etwa 1,2 Milliarden Euro und soll bis zum Jahr 2022 auf etwa 2,1 Milliarden Euro steigen. Die HDI Global SE hält 50,2 Prozent der Anteile an der neuen Gesellschaft, Hannover Rück 49,8 Prozent. Sitz der deutschen Hauptverwaltung ist in Hannover.
Der Vorstand der HDI Global Specialty besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Ralph Beutter, Chief Executive Officer
- Thomas Stöckl, Chief Financial Officer
- Andreas Bierschenk, Chief Risk Officer
- Richard Taylor, Chief Marketing Officer
Themen:
LESEN SIE AUCH
Black Friday: KI-basierte Betrugswelle im Zahlungsverkehr
Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.
Wechsel in der Talanx-Gruppe: Neuer Finanzvorstand für HDI Global SE und Hannover Rück
Dr. Christian Hermelingmeier, Finanzvorstand der HDI Global SE, übernimmt zum 1. April 2025 die Rolle des CFO bei der Hannover Rück SE.
Frank Huy zum Geschäftsführer der DUAL Deutschland berufen
Mit Wirkung zum April 2024 wird Frank Huy die Funktion des Geschäftsführers der DUAL Deutschland übernehmen und damit an die Stelle von Annett Marschollek treten, die kürzlich auf europäischer Ebene die Rolle des COO für DUAL Europe übernommen hat.
Die unterschätzte Größe
Wohl bei keinem anderen Unternehmen in der deutschen Versicherungsbranche stehen sich unternehmerischer Erfolg und Bekanntheit so diametral gegenüber wie bei Markel. Doch das ist nicht das einzig Besondere. Ein Gespräch mit Frederik Wulff, Vorstandsvorsitzender Markel Insurance SE, und Stephan Lindner, Managing Director Deutschland bei Markel.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.