Vertrauen in Datensicherheit leicht gestiegen

Wie hoch die Datensicherheit ist, ist für viele Internetnutzer für das Vertrauen in Online-Dienste entscheidend und dieses Vertrauen ist zuletzt wieder leicht gestiegen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(PDF)
Frau-Kaffee-Laptop-128392315-FO-ollyFrau-Kaffee-Laptop-128392315-FO-olly

23 Prozent der Internetnutzer meinen, dass ihre persönlichen Daten im Internet sicher sind. Im Vorjahr war es jeder Fünfte und im Jahr 2014 sagte dies sogar nur jeder siebte Internetnutzer.

Allerdings finden 75 Prozent derzeit, dass ihre persönlichen Daten im Internet nicht sicher sind.

Achim Berg, Bitkom Präsident, dazu:

„Für den Wirtschaftsstandort Deutschland wird das Vertrauen in digitale Technologien künftig entscheidend sein. Damit sich Innovationen durchsetzen, benötigen sie eine hohe Akzeptanz bei den Verbrauchern.“

Online-Händler mit Vertrauensplus

Nutzer vertrauen vor allem ihren E-Mail-Anbietern: Mehr als die Hälfte der Befragten (54 Prozent) vertraut ihnen stark beziehungsweise sehr stark (Vorjahr: 49 Prozent). Auf einen ähnlich hohen Wert kommen Internetanbieter, denn 51 Prozent haben hohes Vertrauen in ihre Provider (Vorjahr: 49 Prozent).

Das Vertrauen gegenüber Online-Händler ist ebenso leicht gestiegen. 37 Prozent geben an, jenen Online-Händlern zu vertrauen, bei denen sie einkaufen. Im Vorjahr waren es nur 33 Prozent.

Skepsis gegenüber öffentlicher Verwaltung

Wenn es um die Datensicherheit in der öffentlichen Verwaltung geht, zeigen sich die Befragten skeptischer: Nur 29 Prozent haben Vertrauen in Staat und Behörden beim Umgang mit ihren persönlichen Daten, ein Minus von 4 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr.

Ebenso 29 Prozent der Internetnutzer vertrauen der allgemeinen Wirtschaft, wenn Personendaten verwaltet werden.

Einen Vertrauensverlust erleiden auch soziale Netzwerke: Nur jeder zehnte Onliner  bekundet Vertrauen in soziale Netzwerke beim Umgang mit persönlichen Daten. Im Jahr 2017 waren es noch 15 Prozent.

Bild: © olly / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

International

Digitale Wirtschaft befürwortet Sanktionen gegen Russland 

Die von der EU und Deutschland gegen Russland verhängten Sanktionen werden von einer überwältigenden Mehrheit der Unternehmen der deutschen Digitalwirtschaft unterstützt. 96 Prozent befürworten die Maßnahmen, zwei Drittel (66 Prozent) sagen zudem, dass sie bei Bedarf noch verschärft werden sollten. Zugleich geht jedes zweite Unternehmen (49 Prozent) davon aus, dass sich der Krieg Russlands gegen die Ukraine negativ auf das eigene Geschäftsergebnis auswirken wird. ...
Rear View Of Man Working From Home On Computer  In Home Office SRear View Of Man Working From Home On Computer In Home Office SDaisy Daisy – stock.adobe.com
Digitalisierung

Pandemie erhöht massiv tägliche Bildschirmzeit

Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit zehn Stunden pro Tag, 70 Stunden in der Woche. Dieser Wert ist seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren von damals acht um zwei Stunden pro Tag gewachsen.
Frau-Datenstrom-Laptop-205158647-FO-metamorworksFrau-Datenstrom-Laptop-205158647-FO-metamorworksmetamorworks – fotolia.com
Digitalisierung

Im Trend: Versicherungsabschlüsse ohne persönliche Beratung

Die aktuelle E-Commerce-Studie „Was Versicherte online wünschen und Unternehmen bieten“ des IT-Dienstleisters adesso zeigt auf, dass im Online-Geschäft der Versicherungsbranche vier Schwerpunkte zukünftig eine maßgebliche Rolle spielen: Handlungsbedarf besteht auf den Gebieten Customer Experience, Personalisiertes Marketing, Social Commerce und Omnichannel-Marketing.R
Anzugtraeger-Maske-Smartphone-265045880-AS-ParkpoomAnzugtraeger-Maske-Smartphone-265045880-AS-ParkpoomParkpoom – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenmissbrauch hat weiter zugenommen

Die Sicherheitslage im Internet bleibt angespannt. Eine zunehmende Anzahl von Menschen ist unmittelbar von kriminellen Vorfällen betroffen. Das zeigt der Bericht „Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt“, den der Digitalverband Bitkom veröffentlicht hat.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht