Startups: Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung

Mit dem Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung von Startups wurde ein Praxistool geschaffen, das eine transparente und objektive Nachhaltigkeitsbewertung unterstützt.

(PDF)
Anzugtraeger-Blatt-Herz-120911632-FO-weerapat1003Anzugtraeger-Blatt-Herz-120911632-FO-weerapat1003

Kriterien des Tools

Der Nutzer hat die Möglichkeit, mit Hilfe eines integrierten Bepunktungsansatzes einen sogenannten Sustainability Score zu ermitteln.

Die Nachhaltigkeitsbewertung wird dabei anhand folgender Kriterien und mehreren Unterkriterien geprüft:

  • Kriterium 1: Unternehmenskontext (Ausschluss-, Risiko- und Positivkriterien)
  • Kriterium 2: Gründerteam (Nachhaltigkeitsorientierung und Nachhaltigkeitserfahrung)
  • Kriterium 3: Unternehmenskonzept (Nachhaltigkeitskonzept und Stakeholdermanagement und Transparenz)
  • Kriterium 4: Produkte und Dienstleistungen (Lösungsbeitrag zu Nachhaltigkeitsherausforderungen und Wirkungsmanagement)

Leitfaden als Bewertungsinstrument

Das Bewertungsinstrument kann von Startups für die Selbstbewertung ihrer Wirkung und Nachhaltigkeit genutzt werden.

Investoren bietet der Leitfaden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungshilfe, um passende nachhaltige Startups als potenzielle Anlageobjekte zu identifizieren.

Auch für Gründungsförderer ist der Leitfaden ein nützliches Instrument, z.B. wenn es um die Auswahl nachhaltiger Startups für Förderprogramme oder um eine objektive Dialoggrundlage für anknüpfende Trainings- und Mentoringformate geht.

Mit sdg-investments.com gibt es bereits die erste Plattform, die den Leitfaden zukünftig für ein transparenteres Matching von Startups und Investoren nutzen wird.

Ziel: Grüne Startups fördern

Ziel des Vorhabens „GreenUpInvest“ ist es, die Finanzierungsbedingungen für aussichtsreiche grüne Start-ups in Deutschland zu verbessern. Es fokussiert dabei auf jene Start-ups, die signifikant zum Klimaschutz beitragen und die mit Finanzierungsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Mit den erarbeiteten Tools soll die Anzahl und Leistungsfähigkeit grüner Start-ups erhöht werden, damit diese ihren Beitrag zum Klimaschutz durch eine erfolgreiche Markteinführung und Verbreitung klimafreundlicher Produkte und Dienstleitungen realisieren können. Der Leitfaden zur Nachhaltigkeitsbewertung stellt hierbei ein Kernstück dar. Über diese Wirkungskette möchte das Vorhaben zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung beitragen.

Bild: © weerapat1003 / fotolia.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Businesswomen hugging while brainstorming with their team in anBusinesswomen hugging while brainstorming with their team in anFlamingo Images – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

So transformieren Sie Ihr Verkaufsteam in eine Gewinnermannschaft

In der Welt des Verkaufs sind hochfunktionale Teams der Schlüssel zum Erfolg. Gut ausgebildete Verkaufsteams können sich schnell an Marktänderungen anpassen und auf Kundenanforderungen reagieren. Ein Praxisleitfaden, wie echte Gewinnermannschaften aufgebaut werden können.

Shot of a Young It Specialist Walking through Corridor in WorkinShot of a Young It Specialist Walking through Corridor in WorkinGorodenkoff – stock.adobe.com
Digitalisierung

Woran Unternehmer nachhaltige Rechenzentren erkennen

Die Server von Rechenzentren sind zentraler Faktor der IT-Infrastruktur – und Energiefresser. Es gibt jedoch Betreiber, die Wert auf Klimaschutz legen. Die nachhaltigsten Anbieter lassen sich mithilfe einiger Kennzahlen identifizieren.

Faden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvalFaden-um-Stecknadeln-58618836-AS-darvaldarval – stock.adobe.com
Tools

Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds

Die Condor Lebensversicherungs-AG hat nun einen speziellen Leitfaden veröffentlicht, der bei der optimalen Auswahl nachhaltiger Fonds unterstützt.
Junger-Mann-Papier-159214959-FO-mizinraJunger-Mann-Papier-159214959-FO-mizinramizinra / fotolia.com
Tools

PKV-Informationsportal für Beamtenanfänger

94 Prozent der Beamten in Deutschland sind privat versichert. Der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) bietet nun mit der neuen Website www.beamte-in-der-pkv.de ein Informationsangebot und eine Orientierungshilfe für Beamtenanwärter und Referendare.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht