Immer mehr Single-Haushalte

In Deutschland lebte im Jahr 2016 in rund 41 Prozent aller Haushalte nur noch eine Person. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in Wiesbaden war dies der häufigste Haushaltstyp in Deutschland.

(PDF)
hand-gaensebluemchen-75190-PB-PixelwunderByRebeccahand-gaensebluemchen-75190-PB-PixelwunderByRebecca

Der Anteil der Single-Haushalte lag damit deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union (EU) von 33 Prozent. In Nordeuropa ist das Alleinleben am stärksten verbreitet. Laut der EU-Statistikbehörde Eurostat wohnte im Jahr 2016 in Schweden bereits in mehr als 52 Prozent der Haushalte nur eine Person.

Einen höheren Anteil als in Deutschland gab es noch in Litauen und Dänemark mit jeweils 43 Prozent. Deutlich seltener vertreten sind Einpersonenhaushalte im Süden und Osten Europas: Die geringsten Anteile hatten Malta mit 20 Prozent sowie Portugal und die Slowakei mit je 22 Prozent.

Der Anteil der Einpersonenhaushalte hat sich in den letzten fünf Jahren kaum verändert. 2011 lag er in Deutschland bei 40 Prozent. Im EU-Durchschnitt erhöhte sich der Anteil in diesem Zeitraum von 32 auf 33 Prozent.

Bild: © PixelwunderByRebecca / pixabay.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken.Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken.DALL-E
4 Wände

Baufinanzierungs-Zinsen: Deutschland nur Mittelmaß

Deutsche Immobilienkäufer zahlen im Schnitt deutlich höhere Zinsen als Haushalte in Ländern mit schwächerer Bonität – und das trotz günstiger Refinanzierungsbedingungen für Banken. Eine aktuelle Verivox-Analyse wirft Fragen nach den Ursachen auf.

Brexit-Puzzle-111877539-AS-PixelblissBrexit-Puzzle-111877539-AS-PixelblissPixelbliss – stock.adobe.com
International

Brexit – fast ein Viertel der deutschen Unternehmen fühlt sich unvorbereitet

Am 31. Dezember 2020 endet die Brexit-Übergangsphase. Ab 2021 wird das Vereinigte Königreich als „Drittstaat“ nicht mehr Teil des EU-Binnenmarktes und der Zollunion sein. 22 Prozent der europäischen Unternehmensentscheider geben an, ihr Unternehmen sei wenig oder gar nicht auf die mit dem Brexit einhergehenden Veränderungen vorbereitet.
Senior-Schreiner-206840223-FO-tieroSenior-Schreiner-206840223-FO-tierotiero / fotolia.com
International

EU: Erwerbstätigkeit von Älteren gestiegen

Eine Studie zeigt, dass in fast allen EU-Mitgliedsstaaten die Erwerbsbeteiligung von Älteren zwischen 2005 und 2016 deutlich angestiegen ist.

Europa-Flagge-57585970-FO-LullaEuropa-Flagge-57585970-FO-Lulla
Assekuranz

EU-Renten ohne Grenzen?

Demografische Verwerfungen, zunehmende Rentenlücken und angespannte Finanzlagen betreffen viele Mitgliedsstaaten der EU. Daraus resultieren auch die Vorschläge für eine grenzüberschreitende Altersvorsorge in Europa.  Dahinter steckt neben dem Wunsch, dass EU-Bürger mehr für das Alter vorsorgen sollen, auch das Ziel einer Kapitalmarktunion.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht