Aktuelles

Weitere Nachrichten

Das sind die Top 5 Risiken für einen Rechtsstreit

Wie oft die Deutschen in einen Rechtsstreit geraten, hängt vom Konfliktthema ab. 2021 wurde vor allem rund um Verträge und den Straßenverkehr gestritten. Weitere Top-Streitpunkte sind Konflikte um Schadenersatz, am Arbeitsplatz und rund um Immobilien.

So bekommen Sie Ihr Geld auch in Krisenzeiten zurück!

Es kommt häufiger vor, dass Kunden ihr Geld nicht zurückerstattet bekommen, obwohl es ihnen zusteht. Mit der ausbleibenden Zahlung sollte man sich nicht abfinden, sondern Maßnahmen ergreifen, um das Geld zurückzubekommen oder eine alternative und für beide Seiten zufriedenstellende Lösung finden.

Die größten Rechtsrisiken für Unternehmen in der Pandemie

Konflikte rund um Verträge stellen während der Corona-Pandemie das größte Rechtsrisiko für Unternehmen dar, gefolgt von Streitigkeiten im Straßenverkehr. Weitere Risiken sind Verfahren in Verbindung mit dem Arbeitsrecht sowie rund um Immobilien.

Onlineshops unterschätzen existenzielle Risiken

Die Mehrheit der Onlineshop-Betreiber in Deutschland sieht ein geringes Risiko von Haftpflicht- und Cyber-Schäden für das eigene Geschäftsmodell. Doch laut der Hiscox Schadenstatistik machen vor allem Haftpflicht-Risiken in der Realität einen Großteil aller Schäden aus.

Top 5 der größten Rechtsstreit-Risiken

Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Häufigkeit verschiedener Rechtskonflikte. Das zeigt die Analyse der mehr als 414.000 Leistungsfälle, die ROLAND Rechtsschutz im Jahr 2020 für Kunden übernommen hat. Häufigstes Streitthema sind Vertragsleistungen.