Aktuelles

Corona-Krise: je länger, desto beängstigender

Eine Sonderbefragung zur R+V-Studie zeigt ein deutliches Ergebnis: Es besteht große Angst vor Verstößen gegen Corona-Regeln, das Vertrauen in Politiker sinkt und die Mehrheit befürchtet einen Konjunktureinbruch, weil Lockdown auf Lockdown folgen könnte.

Weitere Nachrichten

Frauen sind die Opfer der Corona-Krise

Am 8. März ist Weltfrauentag. Der AXA Mental Health Report zeigt eine deutlich höhere Betroffenheit der mentalen Gesundheit von Frauen in der Corona-Krise. Doppelt so viele Frauen wie Männer haben während der Corona-Krise psychische Probleme.

Jeder zweite Deutsche durch Corona mental belastet

Noch im Mai diesen Jahres hielten es 44 Prozent der Deutschen für unwahrscheinlich, an einer Depression oder an einem anderen psychischen Leiden zu erkranken. Durch die anhaltende Pandemie hat sich diese Haltung geändert: für 60 Prozent der Befragten scheint dies zur Realität geworden zu sein.