Aktuelles

Wind aus den Segeln der internationalen Aktienmärkte

Die Aktienmärkte verzeichnen leichte Verluste, während die US-Futures vor der Eröffnung unverändert sind. Die Erholungsrallye hat an Schwung verloren, was nach dem letzten Arbeitsmarktbericht verständlich ist. Das heißt nicht, dass der Optimismus nicht zurückkehren kann.

Neue SERIX-Daten: Privatanleger wenden sich von Gold ab

Unmittelbar nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine im Februar flüchteten Privatanleger in Gold und so stiegen die Stimmungszahlen für Gold über mehrere Monate hinweg. Seit dem Stimmungsrekordhoch im Mai sinkt jedoch der Wert wieder kontinuierlich.

Weitere Nachrichten

Versicherungskammer erhöht Gesamtverzinsung

Im Umfeld steigender Zinsen und verbesserter Kapitalanlagekonditionen hat der Konzern Versicherungskammer die Gesamtverzinsung für 2023 festgelegt: Die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG erhöht die laufende Überschussbeteiligung um 0,75 Prozent-Punkte.

Unveränderte Überschussbeteiligung bei der Alte Leipziger

Im nächsten Jahr bleiben für alle Tarifgenerationen der Alte Leipziger Lebensversicherung sowohl die laufende Verzinsung als auch die Gesamtverzinsung gleich. Diese umfasst auch Beträge aus der Schlussüberschussbeteiligung und der Sockelbeteiligung an den Bewertungsreserven.

Trendwende am Immobilienmarkt erreicht den Osten

Inflation und steigende Bauzinsen sorgen für eine Trendwende am Immobilienmarkt. Auch in einigen ostdeutschen Regionen ist der Immobilienboom bereits vorbei. In 12 von 50 untersuchten Kreisen sinken die Kaufpreise für Bestandswohnungen binnen eines Jahres.

Wege aus der Vielfachkrise – Ausblick auf 2023

2022 ist gezeichnet von vielzähligen Krisen, die auch die Finanzmärkte beeinflussen. Zudem vollziehen viele Notenbanken einen geldpolitischen Kurswechsel. Mit welchen Trends Investoren in diesem Umfeld anhaltender Volatilität und zunehmend angespannter Liquidität rechnen sollten.

Hört endlich auf, Immobilien zu kaufen!

Angesichts der steigenden Bauzinsen erscheint es derzeit als großer Fehler, einen Immobilienkauf anzustreben. Es empfiehlt sich, andere Märkte zu erschließen, denn in Krisenzeiten lässt sich mit der richtigen Strategie besonders gut Vermögen aufbauen.

Auswirkung der US-Midterms auf die Aktienmärkte

Die Auswirkungen der US-Zwischenwahl werden auf die Märkte wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Dennoch beobachten Anleger diese genau. Mehr noch wird sich aber auf die Bekanntgabe der Inflationsdaten konzentriert, da diese weitaus bedeutender für die künftige Geldpolitik sind.

Volatiler Aktienmarkt: Ist eine Investition jetzt lohnend?

Vor kurzem standen alle Zeichen am Aktienmarkt auf Erholung. Doch angesichts der jüngsten US-Inflationsdaten und der Furcht vor weiteren Zinserhöhungen bewegt sich der Markt wieder ins Negative. Kann sich eine Investition in Aktien aktuell noch lohnen?