CHECK24 hat die wichtigsten Entwicklungen der Energiepreise zusammengefasst und betrachtet, was die Strom- und Gaspreisbremse für Haushalte bedeutet. Demnach würde ein Musterhaushalt durch die Strompreisbremse um 255 Euro und durch die Gaspreisbremse um 1.024 Euro entlastet.
Warenkredit- und Kautionsversicherer müssen im laufenden Jahr für Schäden in Höhe von fast 700 Millionen Euro geradestehen – das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2023 wird ein zweistelliges Wachstum der Insolvenzen erwartet.
88,5 Prozent der Unternehmen empfinden die gestiegenen Energiepreise als Belastung. Bei rund einem Viertel der Befragten beträgt die finanzielle Mehrbelastung mehr als eine Million Euro. So plant die Mehrheit der Unternehmen, künftig verstärkt auf alternative Energien zu setzen.
Verivoc hat nachgerechnet und zeigt auf, wie durch regelmäßige Tarifwechsel bei Strom, Gas, Handy, Girokonten oder Baufinanzierung und kluger Anlage-Strategie ein Vermögen aufgebaut werden kann.