Aktuelles

M&M: Neue Stochastische Hochrechnung im Einsatz

Seit Jahresbeginn setzt MORGEN und MORGEN das Volatium-Modell 4.0 zur Simulation von Renditewahrscheinlichkeiten ein. Die neuen stochastischen Hochrechnungen gehen auf die Herausforderung der Zinswende ein und Unternehmensaspekte werden erstmals mit Tarifeigenschaften vereint.

Weitere Nachrichten

ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente

Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.

Die besten Fondspolicen aus Investmentsicht

Der Fondspolicenreport zeigt auf: Die Investmentqualität der Tarife in der fondsgebundenen Rentenversicherung ist ausbaufähig, es bestehen große Unterschiede in den Ergebnissen für die einzelnen Kundenprofile. ‚Sehr gut‘ erhielten Tarife der WWK, Standard Life, LV1871 und Swiss Life.

ESG-Ready mit einem hohen Qualitätsstandard

Das Tool samperform unterstützt Berater bei der Ermittlung, welche Rolle Nachhaltigkeit im Invest spielen soll und der darauffolgenden Zusammenstellung eines passenden Portfolios. Dr. Dirk Rathjen vom IVA gibt im Gespräch wichtige Hintergrundinformationen.

Die Stuttgarter: Neue bAV mit gemanagtem Portfolio

Die neue bAV richtet sich insbesondere an alle, die ohne viel Aufwand die Renditechancen der Kapitalmärkte nutzen möchten. Ein Teil der Sparbeträge fließt in ein gemanagtes Portfolio. Die Beitragsgarantie von 80 Prozent bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Swiss Life Investo: Jetzt über 180 Fonds zur Auswahl

Mit der erweiterten Fondsauswahl auf über 180 Fonds können jetzt bis zu 50 Fonds verwaltet und bespart werden. Zudem kann aus 14 verschiedenen Anlagestrategien ausgewählt oder das Portfolio selbst zusammengestellt werden. Ein weiterer Pluspunkt: die Zuzahlungsmöglichkeiten wurden erhöht.

Rahmenlinien für eine Fondsinvestition mit Plan

Verbraucher können ihr Kapital auf der Bank parken, wo es durch die Inflation und Strafzinsen bedroht ist. Oder sie investieren in Fonds. Boris Röder, Vorstandsmitglied der Fonds Direkt AG, erklärt, was es bei der Investmentfonds-Auswahl zu beachten gibt.

Renditen zu optimistisch prognostiziert

Der „Fondspolicenreport Classic 2021“ von Smart Asset Management Service analysiert marktbreit die Leistungsfähigkeit von 21 für den Maklermarkt wichtigen Tarifen fondsgebundener privater Rentenversicherungen. Ein Kernergebnis: Die an die Kunden kommunizierten Zielrenditen sind zu optimistisch.